Martinimarkt in Bayreuth 2023 Der vom Nebel geprägte November steht in den Startlöchern und löst den goldenen Oktober ab. Die Luft schmeckt schon ein klein wenig nach Winter. Nun beginnt auch die Zeit der Martinimärkte in Deutschland. Der traditionelle Martinimarkt in Bayreuth lädt alljährlich Anfang November zum Bummeln und Verweilen ein. Die Einzelhändler der Innenstadt schließen sich mit Angeboten und Aktionen zum verkaufsoffenen Sonntag der Idee des Martinimarktes an. So können die Bayreuther und ihre Gäste zeitig die ersten Weihnachtseinkäufe erledigen und entspannter in die Adventszeit gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Martinimarkt in Bayreuth 2023 02.11.2023 bis 05.11.2023 Do. 02. November, 10:00 – ca. 19:00 UhrFr. 03. November, 10:00 – ca. 19:00 UhrSa. 04. November, 10:00 – ca. 18:00 UhrSo. 05. November, 11:00 – ca. 18:00 Uhr Eintritt Martinimarkt in Bayreuth 2023 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Martinimarkt in Bayreuth 2023 Maximilianstraße 95444 Bayreuth Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Martinimarkt in Bayreuth Anzeige
Bensberger Martinimarkt 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in NRW einen köstlichen Glühwein in Bergisch Gladbach trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Bergisch Gladbach, im Stadtteil 52, findet 2023 wieder der vorweihnachtliche Bensberger Martinimarkt statt. In der Fußgängerzone von Bensberg werden am Fuße des Schlosses festlich dekorierte Fachwerkbuden und einzelne schneeweiße Pagoden aufgebaut. Die Fußgängerzone wird ein kleines funkelndes Lichtermeer und gibt einen Vorgeschmack auf die baldige weihnachtliche Dekoration der Stadt. Wie es sich für einen guten vorweihnachtlichen Markt gehört, werden neben kunstvollen Handwerksarbeiten und Geschenkideen auch kulinarische Leckereien vom Glühwein über Lebekuchen bis zu deftigen Speisen angeboten. Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm gehören musikalische Darbietungen und erste weihnachtliche Melodien. Für die Jüngsten gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Schafen und Eseln. Am offenen Feuer können kleine und große Kinder Stockbrot backen. Viele der örtlichen Einzelhändler beteiligen sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Martini Markt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bensberger Martinimarkt 2023 3.11. – 5.11. 2023 Eintrittspreise Bensberger Martinimarkt 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Bensberger Martinimarkt 2023 Fußgängerzone Bensberg Schloßstraße 51429 Bensberg Deutschland NRW Anzeige
Mittelalterlicher Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in NRW einen köstlichen Glühwein in Bergisch Gladbach trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Bergisch Gladbach findet 2023 wieder der historische Martinsmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt. Besucher können hier allerlei Mittelalterliches erleben: Musik erklingt, die Rufe der Händler schallen über den Platz und heißer Met lädt zu bergischer Geselligkeit ein. Die Händler sind mittelalterlich gewandet und verkaufen Waren aus dieser Zeit. Neben klassischen Räucherharzen wie Weihrauch und Myrrhe gibt es auch fertige Räuchermischungen mit klangvollen Namen wie „geistige Erfrischung“. Viele Gegenstände werden während des Marktes und vor den Augen der Zuschauer in Handarbeit gefertigt. So wird der Besuch des mittelalterlichen Marktes zu einem Gesamterlebnis und auch das kulinarische Angebot ist darauf passend abgestimmt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 4.11. – 5.11. 2023 Samstag: 18:00 – 22:00 Uhr Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr Eintrittspreise Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Martinsmarkt in Bergisch-Gladbach 2023 Konrad-Adenauer-Platz 51465 Bergisch-Gladbach Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zum Bergisch-Gladbacher Martinsmarkt Anzeige
Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Als Einklang in die Winterzeit veranstaltet die Burg Satzvey einen märchenhaften Abend bei einem stimmungsvollen Laternenfest für die ganze Familie. Hier findet einer der beliebtesten vorweihnachtlichen Martinsmärkte in Nordrhein-Westfalen statt. Bei gemütlicher Wärme, frischem Stockbrot und heißem Glühwein lässt es sich am Nachmittag und frühen Abend in dem romantischen Burghof beim Stöbern über den vorweihnachtlichem Martinsmarkt verweilen. St. Martin hoch zu Ross und knisterndes Feuer lassen Kinderaugen funkeln. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 11.11. 2023 von 12 bis 18 Uhr Eintritt Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Aktuelle Informationen zu Eintrittspreisen 2023 auf der Website der Burg Satzvey Veranstaltungsort Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zum Martinsmarkt auf Burg Satzvey. Werbung
Werbung 7. Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2023 Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 16.11. bis 22.12.2023 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen. Dies ist auch Gelegenheit, um den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuzuschauen und der historischer Musik zu lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 (vorläufige Daten ) 16. November – 22. Dezember 2023 Montag – Freitag: 15:00 – 22:00 Uhr Samstag + Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr Am Totensonntag, dem 26. November 2023, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Eintrittspreise Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 Montag bis Mittwoch: Eintritt frei Donnerstag bis […]
Internationaler Weihnachtsmarkt Essen 2023 Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW. Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone mit 45.000 Strahlern. Die weihnachtlich geschmückten Stände ziehen sich quer durch die Essener Innenstadt vom Willy-Brandt-Platz, entlang der Rathenaustraße, auf den Kennedyplatz, den Flachsmarkt bis zum Markt. Der Weihnachtsmarkt hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Weihnachtszeit ist Familienzeit. Da dürfen die Kinder nicht zu kurz kommen. Karussells, eine Märchenerzählerin sowie viele weitere Aktivitäten lassen Kinderherzen höher schlagen. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach mittelalterlicher […]
Einer der größten Weihnachtsmärkte Europas Der Dortmunder Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. An rund 300 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Der Weihnachtsmarkt in Dortmund hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Abgerundet wird das Programm des Dortmunder Weihnachtsmarktes durch Verkaufsstände für Weihnachtsartikel und kunsthandwerkliche weihnachtliche Produkte. In Deutschland wird es wohl kaum einen Weihnachtsmarkt geben, auf dem es keinen Glühwein gibt. Natürlich bietet auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt den traditionellen Glühwein in vielen Geschmacksrichtungen an. Der Glühweinbecher hat auch in diesem Jahr ein neues Motiv. Sammler warten schon mit Spannung darauf. Kulinarisch wird man verwöhnt mit Deftigem wie Bratwurst, Westfälischem Grillschinken, Dortmunder Reibekuchen, Fisch oder Käsevariationen. Aber auch die „Süßen“ unter uns kommen auf ihre Kosten: Lebkuchen, Schokoladenspezialitäten, gebrannte Mandeln, frische Crêpes und andere Leckereien gibt es an zahlreichen Ständen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dortmunder Weihnachtsmarkt 2023 23. November bis 30. Dezember 2023 Geschlossen am 26.11. und 25.12. 2023 Mo – Do 11 – 21 Uhr Fr und Sa 11 – 22 Uhr So 12 – 21 Uhr 24.12., 10 – 14 […]
Anzeige Der historische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck Schlossadvent im Oberpfälzer Wald Das romantische Flair von Schloss Guteneck schafft das ideale Ambiente für richtige Advents- und Weihnachtsstimmung. Was liegt da näher als die Ausrichtung eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in diesen historischen Mauern. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die Zeit des Mittelalters. Sobald man das historische Gebäude betritt ist man dem Alltag entrückt und wird für einige Stunden von der malerischen Schlossromantik eingenommen und verzaubert. Auf einer Fläche von 30.000 qm erlebt man ein buntes Markttreiben mit alter traditioneller Handwerkskunst. Weihnachtliche geschmückte Buden laden zum Bummeln, Bewundern und natürlich auch zum Kaufen ein. Die große Fläche erlaubt sogar den Aufbau und die Präsentation eines historischen Lagerlebens mit Rittersleuten, Gauklern und Falknern. Die Vorführungen alter Handwerkskünste stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Dazu gehören zum Beispiel das Schmieden, Messer- und Scherenschleifen, Riemenschneider, Glasblasen und Krippenschnitzen, um nur einige der Gewerke zu nennen. Ritterkeller und Gutsstadel verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten und bieten mit beheizten Sitzmöglichkeiten die Möglichkeit zum Aufwärmen an kalten Tagen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Guteneck 2023 ( vorläufige Daten ) 23.11. – 26.11. 2023 30.11. – 03.12. 2023 07.12. – 10.12. 2023 14.12. – […]
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023 Einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte Er zählt zu einem der größten und schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der historischen Stadt in Baden-Württemberg erobert in jedem Jahr die Herzen einer riesigen Anzahl von Besuchern. Immerhin kamen im vergangenen Jahr über eine Million Gäste zu diesem weihnachtlichen Event. Dafür gibt es gute Gründe. Einer ist sicherlich die gelungene Kombination aus einem traditionellen Weihnachtsmarkt und einem weihnachtlichen Mittelaltermarkt. Der Charme der romantischen Adventszeit in Verbindung mit einer historischen Zeitreise in vergangene Jahrhunderte trifft offensichtlich den Nerv der heutigen Zeit. Die beiden Märkte befinden sich vor der Kulisse von prächtigen Fachwerkhäusern. Eine romantische und farblich ausgesuchte Beleuchtung versetzt den gesamten historischen Komplex in eine weihnachtliche Stimmung, der man sich kaum entziehen kann. Romantische Gassen und Straßen laden zum Bummeln und Schlendern entlang der zahlreichen Buden und Stände ein. Immerhin besteht die Kombination der beiden Esslinger Weihnachtsmärkte mittlerweile aus einer kaum überschaubaren Zahl an festlich dekorierten Hütten, Buden und Ständen. Mittelalterliches Treiben auf dem Weihnachtsmarkt Im Bereich des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes in Esslingen erleben die Besucher vergangene Jahrhunderte in sehr realer Darstellung. Wie vor vielen hundert Jahren stehen die Händler in ihren einfachen […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Siegen 2023 Frau Holle gibt alles und die Schneeflocken fallen sachte auf viele Städte und Regionen in NRW. Die Menschen schlagen den Kragen hoch, ziehen die Mütze etwas tiefer ins Gesicht und lassen sich von Kälte und Wind nicht vom Weg abbringen. Viele von ihnen lassen sich vom Duft gebrannter Mandeln, Bratwürsten und dem aromatischen Glühwein den Weg zu einem der Weihnachtsmärkte in NRW weisen. Der Siegener Weihnachtsmarkt meldet sich nach einer Zwangspause zurück und verwandelt zur Adventszeit den Schlossplatz und die Kölner Straße in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Kunsthandwerk und viele weitere Stände sowie ein weihnachtliches Beleuchtungskonzept mit hunderttausenden LEDs laden zum Bummeln ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Siegen 2023 24.11.2023 bis 23.12.2023 Am Unteren Schloss Gastronomie Stände Mo. – Fr. 16.00 – 22.00 Uhr 26.11. Totensonntag geschlossen Samstag von 11.00 – 22.00 Uhr Sonntag von 11.00 – 20.00 Uhr 23.12. 11.00 – 23.00 Uhr Händler-, Verkaufsstände, Attraktionen Mo. – Fr. 16.00 – 21.00 Uhr 26.11. Totensonntag geschlossen Samstag von 11.00 – 21.00 Uhr Sonntag von 11.00 – 20.00 Uhr 23.12. 11.00 – 21.00 Uhr Kölner Straße Gastronomie Stände Mo. – Fr. 11.00 – 22.00 Uhr 26.11. Totensonntag geschlossen Samstag von 11.00 – 22.00 Uhr Sonntag von […]
Der Aachener Weihnachtsmarkt – festlicher Budenzauber rund um Markt und Rathaus Die Stadt Aachen liegt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die Kaiserstadt kann im gesamten Jahr mit wunderbaren Veranstaltungen auftrumpfen. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die historischen Plätze und Gassen rund um den sehenswerten Dom, dem ersten UNECO-Weltkulturerbe Deutschlands, und dem Rathaus in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies aus Lichterglanz und Farbenpracht. Der Aachener Weihnachtsmarkt ist wegen seiner besonderen Atmosphäre weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Bis in die siebziger Jahre reicht die Tradition des Weihnachtsmarktes zurück, auch wenn sich wahrscheinlich kaum noch jemand an die bescheidenen Anfänge des „Printenmarktes“ rund um den Elisenbrunnen erinnern wird. Auf dem Aachener Weihnachtsmarkt trifft man sich in der Adventszeit, mit der Familie, mit Freunden, Bekannten, Kollegen, in der Mittagspause oder nach Feierabend, während der Woche und am Wochenende. Mit weit über hundert Ausstellern bietet er für jeden Geschmack und jeden Weihnachtswunsch eine Überraschung und lässt keinen Wunsch offen. Aachener Printen und anderes Weihnachtsgebäck, Dominosteine, Lebkuchen und Spitzkuchen, Spekulatius und Marzipanbrote scheinen auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen sogar noch besser zu schmecken, als sie ohnehin tun. Besonders bei dem kulinarischen Angebot hat man die Qual der Wahl. Man wird also einfach öfters kommen müssen. Anzeige […]
Christkindlmarkt in Altötting 2023 Es ist Adventszeit in Bayern. Der Wind pfeift durch die Gassen und Straßen der Orte. Er lässt die eine oder andere Schneeflocke auf die Landschaft fallen. Die Menschen schlagen die Kragen hoch, setzen ihren Mützen auf und freuen sich auf ein heißes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt. Der Altöttinger Christkindlmarkt auf dem Kapellplatz mit den prächtigen Barockgebäuden um die Gnadenkapelle ist einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern. Jedes Jahr kommen über 200.000 Besucher, um die einzigartige Lage des Christkindlmarktes auf dem Kapellplatz von Altötting zu genießen. Das traditionelle Altöttinger Adventssingen mit Vokal- und Instrumentalgruppen aus dem bayerischen Oberland und Salzburg gehört ebenso zu den Höhepunkten dieses weihnachtlichen Events wie das originelles Sortiment handwerklicher und kunsthandwerklicher Produkte an den zahlreichen Ständen. Eine gute und breite Auswahl an kulinarischen Spezialitäten ist fast selbstverständlich, genau wie die zahlreichen Angebote speziell für Kinder, die vom Weihnachtskarussell bis zum täglichen Besuch des Nikolauses reichen. Man sollte sich auf jeden Fall den Besuch der liebevoll gestalteten Jahreskrippen in der Stiftspfarrkirche und der Friedhofskirche St. Michael entgehen lassen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Altötting 2023 24. November – 17. Dezember 2023 Montag bis Donnerstag: 14.00 – 20.00 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag: 11.00 -20.00 […]