Werbung
Die Hansestadt Bremen
Das Land Bremen besteht aus den beiden Großstädten Bremen und Bremerhaven und bildet somit einen Stadtstaat. Die Einwohnerzahl des Landes Bremen zählt momentan fast 700.000 Einwohner.
Man denkt bei der Erwähnung von Bremen an die Stadtmusikanten, an Fußball, an bekannte Sehenswürdigkeiten. Bremen ist aber natürlich viel mehr.
Auch wenn die Freie Hansestadt Bremen mit einer Fläche von rund 400 Quadratkilometern das kleinste unter den 16 deutschen Ländern ist, verkörpert dieser Ort eine beeindruckende Vielfalt an Kultur und Möglichkeiten.
Der Begriff „Hansestadt“ verweist übrigens auf die Tradition des Handelsbundes „Hanse“, dem Bremen ab 1358 angehörte.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt sind die Bremer Stadtmusikanten. Fast jedes Kind in Deutschland dürfte dieses Märchen der Gebrüder Grimm kennen. Diese alte Geschichte sagt wahrscheinlich mehr über Bremen und deren Kultur und Ansehen aus, als man dem Märchen als Kind entnehmen konnte.
Immerhin wollten diese vier unterschiedlichen Artgenossen unbedingt nach Bremen, weil sie dort ihr Glück finden und ihre Kunstfertigkeit anerkannt haben wollten. Sie wollten in Bremen ein besseres Leben finden. Auch heute steht Bremen für Weltoffenheit, Innovationsfreude, Kultur und Kunst. Die vier Stadtmusikanten sind wahrscheinlich mehr als nur ein Wahrzeichen.
Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zu allen Jahreszeiten in einer ganz eigenen Vielfalt an Märkten und Events. In der Adventszeit präsentieren sich zahlreiche Weihnachtsmärkte, über viele Monate verteilt trumpft die Stadt mit historischen und mittelalterlichen Märkten auf, Liebhaber von Kulinarik kommen auf ihre Kosten und auch Stoffmärkte finden regelmäßig statt.
Anzeige