Anzeige

Ljeto im Slawendorf Neustrelitz 2025

Das Slawendorf lädt seine Besucher vom 5. Juli bis zum 06. Juli 2025 zu einem „Mittelalterlichen Sommermarkt“ ein.

Mittelalterlicher Hufschmied

(c) chiarafornasari – Fotolia

Hier kann man erkunden, wie die Slawen vor etwa 1000 Jahren in unserer Region gelebt, wie sie ihre Häuser gestaltet und ihr Handwerk ausgeübt haben.

Im Mittelalter waren die Slawen für ihre beeindruckende Handwerkskunst und ihre gut organisierten Siedlungen bekannt. Das Handwerk spielte eine wichtige Rolle im Alltagsleben der Slawen und trug zur Versorgung der Dorfgemeinschaft bei.

Das Alltagsleben der Slawen im Mittelalter war geprägt von harter Arbeit, aber auch von Gemeinschaftssinn und Freude an den einfachen Dingen des Lebens.

Ljeto – Das fest des Sommers und der Sonne

Slawisches Sommerfest

(c)davit85 – stock.adobe.com

Ein wichtiger Bestandteil des slawischen Lebens im Mittelalter war das Fest Ljeto, das im Sommer gefeiert wurde. Bei diesem Fest wurden traditionelle Tänze getanzt, Speisen und Getränke genossen und gemeinsam gefeiert.

„Ljeto“ ist ein slawisches Wort, das „Sommer“ oder „Sonne“ bedeutet. Es steht symbolisch für Wärme, Licht und Fruchtbarkeit – alles Aspekte, die im Sommer besonders ausgeprägt sind.

Für die Slawen im Mittelalter war der Sommer eine Zeit des Wachstums, der Ernte und des Lebens. Der Begriff „Ljeto“ spiegelt daher die Bedeutung des Sommers als lebensspendende Jahreszeit wider.

Das Slawendorf Neustrelitz – altes Handwerk und ganz viel Geschichte

Etwa vom 6. Jahrhundert bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts wurde Mecklenburg-Vorpommern von slawischen Stämmen besiedelt. In Erinnerung an diese Zeit wurde das Slawendorfes Neustrelitz am „Zierker See“ erbaut Neben der Möglichkeit, sich als Besucher in alten Handwerkstechniken auszuprobieren, werden Events wie Mittelaltermärkte, Feste, eine eigene Historiensaga, Workshops, Vorträge und vieles mehr veranstaltet.

Im Slawendorf Neustrelitz bekommt man auf dem Ljeto, dem frühmittelalterlichen Sommermarkt, eine gute Möglichkeit, um mehr über die Lebensweise, Traditionen und Bräuche der Slawen längst vergangener Jahrhunderte zu erfahren.

Foto: ©Angel Simon – Fotolia

Anzeige


Termine und Öffnungszeiten Ljeto im Slawendorf Neustrelitz 2025

05.07. – 6.07. 2025

Eintritt Ljeto im Slawendorf Neustrelitz 2025

Erwachsener 8,00 €
Kinder (6-14) 6,00 €
Familienkarte (2 Erw. + Kinder) 17,00 €

Das Slawendorf-Neustrelitz besitzt zum wiederholten Male das Gütesiegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“. Somit gestalten sich auch alle Preise im Slawendorf als „familienfreundlich“.

Veranstaltungsort und Kontakt Ljeto im Slawendorf Neustrelitz 2025

Slawendorf
Useriner Straße
17235 Neustrelitz

Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen und die Einlassstellen auf der Website der Veranstaltung

Veranstalter

Eikinskjald & Slawendorf Neustrelitz

Anzeige