Anzeige
Historisches Heimatspiel Münnerstadt 2023
Die Schutzfrau von Münnerstadt
Erleben Sie alljährlich die Geschichte einer jungen Liebe und der wundersamen Errettung Münnerstadts im Dreißigjährigen Krieg!

©Paparella – stock.adobe.com
Spätsommer im mittelalterlichen Münnerstadt in der Rhön: An drei Sonntagen bevölkern Ratsherren und Bürger, Soldaten und Tanzgruppen, Bauern und Scholaren in historischen Kostümen die Stadt mit ihren Mauern, Türmen und Fachwerkhäusern.
Trommler und Pfeifer spielen auf. Ein Festzug zieht durch die Gassen, Kanonen donnern.
In Münnerstadt ist Festspielzeit.
Seit 1927 erzählt eines der ältesten Freilichtspiele Frankens die bewegende Geschichte der Rettung der Stadt.
Termine Historisches Heimatspiel Münnerstadt 2023
27. August, 03. September und 10. September 2023
Sonntag, 27.08.2023
13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse
13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt
14:30 Uhr: 1. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger)
Sonntag, 03.09.2023
13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse
13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt
14:30 Uhr: 2. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger)
Rahmenprogramm: ganztägig Schutzengelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Flohmarkt
Sonntag, 10.09.2023
13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse
13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt
14:30 Uhr: 3. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger)
– Änderungen vorbehalten –
Eintritt Historisches Heimatspiel Münnerstadt 2023
Informationen und Ticketkauf auf der Seite vom Historischen Heimatspiel in Münnerstadt
Veranstaltungsort Historisches Heimatspiel Münnerstadt 2023
Bayern
Deutschland
Veranstalter
Heimatspielgemeinde e. V.
1. Vorsitzende Claudia Kind
Nikolaus-Molitor-Str. 21
Tel. 09733/3330
Fax 09733/780382
Email: info@heimatspiel-muennerstadt.de
Weitere Informationen und Programm zu dem Historischen Heimatspiel in Münnerstadt
Anzeige
Werbung 7. Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2023 Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 16.11. bis 22.12.2023 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen. Dies ist auch Gelegenheit, um den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuzuschauen und der historischer Musik zu lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 (vorläufige Daten ) 16. November – 22. Dezember 2023 Montag – Freitag: 15:00 – 22:00 Uhr Samstag + Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr Am Totensonntag, dem 26. November 2023, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Eintrittspreise Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 Montag bis Mittwoch: Eintritt frei Donnerstag bis […]
Internationaler Weihnachtsmarkt Essen 2023 Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW. Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone mit 45.000 Strahlern. Die weihnachtlich geschmückten Stände ziehen sich quer durch die Essener Innenstadt vom Willy-Brandt-Platz, entlang der Rathenaustraße, auf den Kennedyplatz, den Flachsmarkt bis zum Markt. Der Weihnachtsmarkt hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Weihnachtszeit ist Familienzeit. Da dürfen die Kinder nicht zu kurz kommen. Karussells, eine Märchenerzählerin sowie viele weitere Aktivitäten lassen Kinderherzen höher schlagen. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach mittelalterlicher […]
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023 Einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte Er zählt zu einem der größten und schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der historischen Stadt in Baden-Württemberg erobert in jedem Jahr die Herzen einer riesigen Anzahl von Besuchern. Immerhin kamen im vergangenen Jahr über eine Million Gäste zu diesem weihnachtlichen Event. Dafür gibt es gute Gründe. Einer ist sicherlich die gelungene Kombination aus einem traditionellen Weihnachtsmarkt und einem weihnachtlichen Mittelaltermarkt. Der Charme der romantischen Adventszeit in Verbindung mit einer historischen Zeitreise in vergangene Jahrhunderte trifft offensichtlich den Nerv der heutigen Zeit. Die beiden Märkte befinden sich vor der Kulisse von prächtigen Fachwerkhäusern. Eine romantische und farblich ausgesuchte Beleuchtung versetzt den gesamten historischen Komplex in eine weihnachtliche Stimmung, der man sich kaum entziehen kann. Romantische Gassen und Straßen laden zum Bummeln und Schlendern entlang der zahlreichen Buden und Stände ein. Immerhin besteht die Kombination der beiden Esslinger Weihnachtsmärkte mittlerweile aus einer kaum überschaubaren Zahl an festlich dekorierten Hütten, Buden und Ständen. Mittelalterliches Treiben auf dem Weihnachtsmarkt Im Bereich des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes in Esslingen erleben die Besucher vergangene Jahrhunderte in sehr realer Darstellung. Wie vor vielen hundert Jahren stehen die Händler in ihren einfachen […]
Der Aachener Weihnachtsmarkt – festlicher Budenzauber rund um Markt und Rathaus Die Stadt Aachen liegt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die Kaiserstadt kann im gesamten Jahr mit wunderbaren Veranstaltungen auftrumpfen. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die historischen Plätze und Gassen rund um den sehenswerten Dom, dem ersten UNECO-Weltkulturerbe Deutschlands, und dem Rathaus in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies aus Lichterglanz und Farbenpracht. Der Aachener Weihnachtsmarkt ist wegen seiner besonderen Atmosphäre weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Bis in die siebziger Jahre reicht die Tradition des Weihnachtsmarktes zurück, auch wenn sich wahrscheinlich kaum noch jemand an die bescheidenen Anfänge des „Printenmarktes“ rund um den Elisenbrunnen erinnern wird. Auf dem Aachener Weihnachtsmarkt trifft man sich in der Adventszeit, mit der Familie, mit Freunden, Bekannten, Kollegen, in der Mittagspause oder nach Feierabend, während der Woche und am Wochenende. Mit weit über hundert Ausstellern bietet er für jeden Geschmack und jeden Weihnachtswunsch eine Überraschung und lässt keinen Wunsch offen. Aachener Printen und anderes Weihnachtsgebäck, Dominosteine, Lebkuchen und Spitzkuchen, Spekulatius und Marzipanbrote scheinen auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen sogar noch besser zu schmecken, als sie ohnehin tun. Besonders bei dem kulinarischen Angebot hat man die Qual der Wahl. Man wird also einfach öfters kommen müssen. Anzeige […]
Christkindlmarkt in Altötting 2023 Es ist Adventszeit in Bayern. Der Wind pfeift durch die Gassen und Straßen der Orte. Er lässt die eine oder andere Schneeflocke auf die Landschaft fallen. Die Menschen schlagen die Kragen hoch, setzen ihren Mützen auf und freuen sich auf ein heißes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt. Der Altöttinger Christkindlmarkt auf dem Kapellplatz mit den prächtigen Barockgebäuden um die Gnadenkapelle ist einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern. Jedes Jahr kommen über 200.000 Besucher, um die einzigartige Lage des Christkindlmarktes auf dem Kapellplatz von Altötting zu genießen. Das traditionelle Altöttinger Adventssingen mit Vokal- und Instrumentalgruppen aus dem bayerischen Oberland und Salzburg gehört ebenso zu den Höhepunkten dieses weihnachtlichen Events wie das originelles Sortiment handwerklicher und kunsthandwerklicher Produkte an den zahlreichen Ständen. Eine gute und breite Auswahl an kulinarischen Spezialitäten ist fast selbstverständlich, genau wie die zahlreichen Angebote speziell für Kinder, die vom Weihnachtskarussell bis zum täglichen Besuch des Nikolauses reichen. Man sollte sich auf jeden Fall den Besuch der liebevoll gestalteten Jahreskrippen in der Stiftspfarrkirche und der Friedhofskirche St. Michael entgehen lassen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Altötting 2023 24. November – 17. Dezember 2023 Montag bis Donnerstag: 14.00 – 20.00 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag: 11.00 -20.00 […]
Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 Schneeflocken wirbeln durch die Altstadt von Bad Tölz in Bayern. Frau Holle scheint ihre Hausarbeit zu erledigen und die prächtigen kleinen Eiskristalle schmücken den Weihnachtsmarkt und die Mützen der zahlreichen Besucher. Die malerische Altstadt von Bad Tölz präsentiert sich romantisch und stimmungsvoll. Die Vorweihnachtzeit hat begonnen und vom 24. November bis 24. Dezember 2023 öffnen rund 50 festlich dekorierte Stände auf dem Bad Tölzer Christkindlmarkt ihre Pforten. Wer auf der Suche nach Geschenken für seine Lieben ist, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Es ist die beste Zeit und Umgebung, um Geschenke zu besorgen und das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Das Angebot an Kunsthandwerk von handgezogenen Kerzen, Drechselarbeiten, bayerischen Musikinstrumenten, weihnachtlichen Gestecken bis zu geschnitzten Figuren ist überwältigend. Begleitet wird man auf dem Christkindlmarkt in Bad Tölz von moderater Musik und weihnachtlichen Düften. Täglich erklingen auf der Bühne des Marktplatzes festliche Blasmusik und weihnachtliche Stücke. Köstlicher Glühwein und regionale Spezialitäten wie Bratäpfel und Lebkuchen lassen Gaumenfreuden erwarten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 24.11.2023 bis 24.12.2023 Täglich von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr, am 24.12. von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort Christkindlmarkt in Bad Tölz 2023 Innenstadt 83646 Bad […]
Christkindlmarkt am Rathausplatz in Bad Reichenhall 2023 Der Herbst bereitet sich darauf vor, das Zepter der Jahreszeiten an den kommenden Winter zu übergeben. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte. Einer der ersten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bayern, die bereits im November ihre Pforten öffnen und bis Heiligabend stattfinden ist der Christkindlmarkt in Bad Reichenhall. Die romantische Alpenstadt präsentiert sich in der Adventszeit in einem wunderbaren Flair und in festlicher Stimmung. Auf dem Rathausplatz von Bad Reichenhall stehen festlich dekorierte Hütten, an denen die Aussteller eine breite Palette hochwertiger Produkte aus der Region anbieten. Glühwein, Feuerzangenbowle, Maroni und andere regionale und internationale Spezialitäten sorgen für weihnachtliche Gaumenfreuden beim Alpenstadt-Advent. Es gibt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Groß und Klein, das in den Abendstunden in ein Musikprogramm mündet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Bad Reichenhall 2023 24.11. – 24.12.2023 täglich von 12 Uhr bis 20 Uhr am 24.12. 10 – 13 Uhr Eintrittspreise Christkindlmarkt in Bad Reichenhall 2023 Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort Christkindlmarkt in Bad Reichenhall 2023 Rathausplatz 83435 Bad Reichenhall Bayern […]
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 25. November bis zum 22. Dezember 2023 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. Drei Wochen lang entführt Kramer Zunft und Kurtzweyl in eine längst vergessene Zeit. Anzeige Hier treffen sich die Siegburger mit Freunden des Mittelalters aus aller Welt und feiern den Advent im historischen Ambiente des Marktplatzes unterhalb des Michaelsberges. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen die Besucher zu dieser Veranstaltung ins Rheinland. Fackeln, Öllampen, Kerzen und Teelichter tauchen die Zeltstadt mit Einbruch der Dunkelheit in ein romantisches Licht. Trommel- und Dudelsackklänge dringen ins Ohr und man fühlt sich Jahrhunderte zurückversetzt, wenn die Gaukler, Büttel, Künstler und Handwerker in historischer Gewandung ihre Kunstfertigkeiten darbieten. Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz. Die Händler bieten ihre Waren feil, während in ihrer Umgebung liebliche und derbe Lieder des Mittelalters vorgetragen werden. Alles auf diesem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg scheint sich wahrlich an die damalige Zeit anzulehnen. Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken und auch der Schmied oder der […]
Weihnachtsmarkt in Bad Kissingen 2023 Die Lichter setzen ihre markanten Punkte und der Weihnachtszauber in der prächtigen Altstadt von Bad Kissingen zieht auch 2023 die Besucher in seinen magischen Bann. Der Marktplatz und die gesamte Fußgängerzone präsentieren sich mit beleuchteten Girlanden und Tausenden von Lichtpunkten. Dieser Weihnachtsmarkt in Bayern nennt sich nicht umsonst Bad Kissinger Lichterglanz. Schon die Eröffnung des Weihnachtsmarktes setzt die ersten Akzente eines Lichtermeeres durch den Lampionumzug, welcher vom Bad Kissinger Engelchen angeführt wird. Etwa 30 Markthändler präsentieren ihr Angebot an weihnachtlich dekorierten Verkaufsständen. Das Produktportfolio ist breit und es wäre verwunderlich, wenn man nicht auch noch passende Geschenke finden würde. Weihnachtstypischen Leckereien und außergewöhnliche Spezialitäten warten auf verwöhnte Gaumen. Neben dem Kinderkarussell können die Kinder sich auf die Besuche des Nikolaus freuen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musikgruppen sowie einigen Konzerten in den historischen Sälen runden das Angebot vom Bad Kissinger Lichterglanz ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bad Kissinger Lichterglanz 2023 26.11.2023 – 26.12.2023 Mo.-Do.: 11.00 – 20.00 Uhr Fr. + Sa.: 11.00 – 21.00 Uhr So. + Feiertag: 13.00 – 20.00 Uhr Heiligabend: 11.00 – 14.00 Uhr Eintritt Bad Kissinger Lichterglanz 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Bad Kissinger Lichterglanz 2023 Innenstadt 97688 Bad Kissingen Bayern Deutschland Weitere […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Siegen 2023 Frau Holle gibt alles und die Schneeflocken fallen sachte auf viele Städte und Regionen in NRW. Die Menschen schlagen den Kragen hoch, ziehen die Mütze etwas tiefer ins Gesicht und lassen sich von Kälte und Wind nicht vom Weg abbringen. Viele von ihnen lassen sich vom Duft gebrannter Mandeln, Bratwürsten und dem aromatischen Glühwein den Weg zu einem der Weihnachtsmärkte in NRW weisen. Der Siegener Weihnachtsmarkt meldet sich nach einer Zwangspause zurück und verwandelt zur Adventszeit den Schlossplatz und die Kölner Straße in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Kunsthandwerk und viele weitere Stände sowie ein weihnachtliches Beleuchtungskonzept mit hunderttausenden LEDs laden zum Bummeln ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Siegen 2023 24.11.2023 bis 23.12.2023 Am Unteren Schloss Gastronomie Stände Mo. – Fr. 16.00 – 22.00 Uhr 26.11. Totensonntag geschlossen Samstag von 11.00 – 22.00 Uhr Sonntag von 11.00 – 20.00 Uhr 23.12. 11.00 – 23.00 Uhr Händler-, Verkaufsstände, Attraktionen Mo. – Fr. 16.00 – 21.00 Uhr 26.11. Totensonntag geschlossen Samstag von 11.00 – 21.00 Uhr Sonntag von 11.00 – 20.00 Uhr 23.12. 11.00 – 21.00 Uhr Kölner Straße Gastronomie Stände Mo. – Fr. 11.00 – 22.00 Uhr 26.11. Totensonntag geschlossen Samstag von 11.00 – 22.00 Uhr Sonntag von […]
Weihnachtsmarkt in Fulda 2023 Der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen zieht durch die Innenstadt von Fulda. Die Adventszeit hat begonnen und diese hat auch den Start des Weihnachtsmarktes eingeläutet. Der Weihnachtsmarkt in Fulda präsentiert sich stimmungsvoll und festlich inmitten der historischen Gebäude der Barockstadt mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland und dem Winterwald. Rund um die Marktkirche warten die Aussteller und Gastronomen an über 70 liebevoll geschmückten Holzhäuschen auf die Besucher, die den zauberhaften Charme des Weihnachtsmarktes in Fulda erleben möchten. Sie präsentieren ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, die sich bestimmt wunderbar als kreative Weihnachtsgeschenke für den Gabentisch eignen. Ein täglich wechselndes kulturelles Rahmenprogramm lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Fulda 2023 27.11.2023 – 23.12.2023 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Fulda 2023 Innenstadt 36037 Fulda Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Fulda Anzeige
Einer der größten Weihnachtsmärkte Europas Der Dortmunder Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. An rund 300 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Der Weihnachtsmarkt in Dortmund hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Abgerundet wird das Programm des Dortmunder Weihnachtsmarktes durch Verkaufsstände für Weihnachtsartikel und kunsthandwerkliche weihnachtliche Produkte. In Deutschland wird es wohl kaum einen Weihnachtsmarkt geben, auf dem es keinen Glühwein gibt. Natürlich bietet auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt den traditionellen Glühwein in vielen Geschmacksrichtungen an. Der Glühweinbecher hat auch in diesem Jahr ein neues Motiv. Sammler warten schon mit Spannung darauf. Kulinarisch wird man verwöhnt mit Deftigem wie Bratwurst, Westfälischem Grillschinken, Dortmunder Reibekuchen, Fisch oder Käsevariationen. Aber auch die „Süßen“ unter uns kommen auf ihre Kosten: Lebkuchen, Schokoladenspezialitäten, gebrannte Mandeln, frische Crêpes und andere Leckereien gibt es an zahlreichen Ständen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dortmunder Weihnachtsmarkt 2023 23. November bis 30. Dezember 2023 Geschlossen am 26.11. und 25.12. 2023 Mo – Do 11 – 21 Uhr Fr und Sa 11 – 22 Uhr So 12 – 21 Uhr 24.12., 10 – 14 […]
Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2023 In der dunklen Jahreszeit ist Weihnachten Glanzlicht und Leuchtfeuer im Jahreskreis. Und es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte in NRW. Auch in Bielefeld haben sich Vorfreude und Einkaufstrubel breit gemacht. Da gilt der Besuch des Weihnachtsmarktes in Bielefeld als wunderbarer Ausgleich und zum Verkürzen der Wartezeit auf das Fest. Vom Jahnplatz bis zum Alten Markt präsentiert sich der Bielefelder Weihnachtszauber vor der historischen Kulisse der schönen Patrizierhäuser. Am Alten Markt sind Weihnachtsbuden in traditioneller Fachwerkoptik aufgebaut An etwa 120 festlich dekorierten Ständen locken die Aussteller mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln. Kulinarische Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl und die Besucher können sich auf süßes Weihnachtgebäck, aber auch Deftiges vom Grill freuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2023 27.11. – 23.12.2023 27.12. – 30.12.2023 Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2023 Eintritt zum Weihnachtsmarkt frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2023 Innenstadt 33602 Bielefeld Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Bielefeld auf der Website Anzeige
Soester Weihnachtsmarkt 2023 Soest liegt auf halbem Wege zwischen Dortmund und Paderborn. Der Weihnachtsmarkt in Soest präsentiert sich in der malerischen Kulisse der historischen Altstadt auf einem der schönsten Plätze Westfalens. Grünsandsteinkirchen und Fachwerkhäuser umrahmen einen Markt, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten in NRW gehört. Die rund 100 dekorativ geschmückten Stände des Soester Weihnachtsmarktes fügen sich harmonisch in diese Kulisse und können mit einem breiten Spektrum an Waren und Produkten aufwarten. Die Auswahl reicht von Geschenkartikeln, Kunsthandwerk, Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge über hochwertiges Spielzeug bis zu Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei. Über dem Weihnachtsmarkt in Soest liegt immer der Duft von Glühwein, Apfel, Nuss und Honigkuchen, der die Besucher beim Bummel entlang der Stände begleitet. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz, Musik und Theater rundet den Weihnachtsmarkt in Soest ab. Jeden Abend lassen dann die Turmbläser den Markt stimmungsvoll ausklingen und es wird wohl niemand enttäuscht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Soest 2023 27.11.2023 – 22.12.2023 Täglich 11:00 – 20:00 Uhr Freitag und Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr Gastronomiestände bis 22:00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Soest 2023 Historische Altstadt 59494 Soest Deutschland NRW Weitere Informationen auf der Weihnachtsmarkt in Soest Werbung
Augsburger Christkindlesmarkt – Ein traumhafter Weihnachtsmarkt in Bayern Augsburg gehört zu den schönsten Städten in Bayern. Kultur und Tradition werden hier großgeschrieben und die Organisation von Veranstaltungen findet auf hohem Niveau statt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Augsburger Christkindlesmarkt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gilt. Unbeschreibliches Flair und ein romantisches Ambiente, welches die Stimmung der Adventszeit mehr als nur unterstreicht. Die Renaissance-Baukunst des Rathauses bildet eine traumhafte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt, der schon auf eine über 500-jährige Tradition zurückschauen darf. Eine Veranstaltung dieser Art ist natürlich kein Geheimtipp mehr. Etwa eine Million Besucher aus dem In- und Ausland zieht es in jedem Jahr zur Adventszeit nach Augsburg. Damit darf man den Weihnachtsmarkt in Augsburg getrost als Besuchermagneten bezeichnen. Der Augsburger Christkindlesmarkt zieht sich durch einen großen Teil der Innenstadt. Der Rathausplatz, der Martin-Luther-Platz, die Philippine-Welser-Straße, die Maximilianstraße und der Bereich vor der Moritzkirche sind Schauplatz und Standort einer großen Anzahl von Buden und Ständen. Schätzungsweise werden auch im Jahr 2023 wieder mehr als 150 dieser weihnachtlich geschmückten Buden errichtet. Bei einem Bummel durch dieses große Terrain trifft man auf ein reichhaltiges und interessantes Angebot weihnachtlicher Produkte aus der Region und der ganzen Welt. Die Mischung […]
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Einer der Bremer Höhepunkte in den Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber aus. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten Zeit angekommen. Das laute und weithin hörbare Hämmern des Schmieds kommt nicht aus einem Lautsprecher. Der Schmied steht dort, als wäre er Hunderte von Jahren gereist, um in der heutigen Zeit seine handwerkliche Kunst zu zeigen. Er hat auf seiner Zeitreise auch noch Freunde aus anderen Zünften wie Töpfer, Filzer und Drechsler mitgebracht. Die Planken der historischen Schiffe knarren mal laut und mal leise am Ufer […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Marienkirchhof Lübeck 2023 Eisiger Wind fegt über Ostsee und die angrenzende Stadt Kiel. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben die Natur und dieses Wetter. Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mitten im Weihnachtstrubel mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Reise in längst vergessene Zeiten. Beim Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck auf dem Kirchhof von St. Marien können die Besucher mittelalterliche Weihnachten erleben. Sein mittelalterliches Ambiente sorgt für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel. Handwerker, Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und viele weitere buhlen um ihre Gunst. Gaukler und Musiker in historischen Gewand sorgen für gute Unterhaltung auf der Bühne. Mittelalterliche Musik und der Rote Sternenhimmel runden den Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck ab. Vor der imposanten Backsteinkulisse der Marienkirche zeigen Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und andere Handwerker mittelalterliche Kunst. Gaukler und Musiker in historischem Gewand garantieren beste Unterhaltung. Gelegenheiten zum Kaufen, Probieren, Schlemmen gibt es auch hier genügend. Ob leckeres warmes Brot aus dem historischen Ofen oder Schnäpse in vielen Sorten – lassen Sie sich mittelalterlich verführen. Auf der […]
Werbung Lübecker Kunsthandwerkermarkt St. Petri Kirche 2023 Die St. Petri Kirche in Lübeck wird seit vielen Jahren für besondere kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen und künstlerische Lichtinstallationen genutzt. In der Vorweihnachtszeit sieht man hier kunsthandwerklicher Fertigkeit vom Feinsten und Im Kirchenschiff der St. Petri-Kirche erwarten Sie über 50 Aussteller mit vielen besonderen kunsthandwerklichen Produkten. Kunsthandwerker von nah und fern präsentieren wunderschöne Arbeiten im Ambiente des 800 Jahre alten, festlich geschmückten Kirchenraums der Lübecker Kulturkirche St. Petri. Das handwerkliche Angebot ist hochwertig und sehr breit gefächert: Feingedrehte Keramik, exzellente Textil- und Holzarbeiten, Woll- und Webearbeiten, Aquarellmalerei, klassisches Spielzeug, Schmuck sowie Lederarbeiten werden offeriert. Im Hof der Petrikirche sorgt eine Außengastronomie für das leibliche Wohl der Besucher. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kunsthandwerkermarkt St. Petri 2023 28.11. – 17.12.2023 täglich 11.00 – 19.00 Uhr Eintrittspreise Kunsthandwerkermarkt St. Petri 2023 Eintritt: € 3,00 Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt Veranstaltungsort Kunsthandwerkermarkt St. Petri 2023 St. Petri Kirche Schmiedestr. 26 23552 Lübeck Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen zur Kunsthandwerkermarkt in Lübeck Werbung
Bamberger Weihnachtsmarkt 2023 Bamberg gehört zu den schönsten Orten in Bayern. Zu keiner Jahreszeit kann sich die Stadt über einen Mangel an Besuchern aus allen Regionen der Welt beklagen. In der Vorweihnachtszeit verströmt Bamberg einen zusätzlichen Hauch an Romantik. Der Maximiliansplatz liegt inmitten der Bamberger Fußgängerzone. In der Adventszeit präsentiert er sich als festlich dekorierter Weihnachtsmarkt. Der Duft von Bratwürsten, Lebkuchen, weihnachtlichen Gewürzen, gebrannten Mandeln mischt sich in der kalten Luft mit dem des köstlichen Glühweins. Neben dem Glühwein ist besonders das traditionelle Glühbier mit weihnachtlichen Gewürzen eine Verkostung wert. Aas Angebot ist abwechslungsreich und es ist schwer, sich diesen Verlockungen kulinarischer Köstlichkeiten zu entziehen. Die zahlreichen Marktstände warten mit einem breiten Spektrum an regionalen und internationalen Produkten auf. Das Angebot reicht vom kunstfertig erstellten Holzspielzeug über Weihnachtsschmuck bis zu Geschenkideen aus Glas, Holz und Keramik. Neben den Ständen auf dem Maxplatz erstrecken sich weitere festlich geschmückte Hütten über die ganze Innenstadt von Bamberg. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Bamberg 2023 28.11.23 – 23.12.23 Montag bis Samstag: 09:30 bis 20:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 20:00 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt Bamberg 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Bamberg 2023 Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Bayern Deutschland Info: 0951/2976-200 Weitere Informationen zum […]
Oldenburger Weihnachtsmarkt 2023 Man sieht noch an den vielen prachtvollen Gebäuden, dass die heutige Universitätsstadt Oldenburg in Niedersachsen eine ehemalige Residenzstadt ist. Als prachtvoll kann man auch durchaus den traditionellen Oldenburger Weihnachtsmarkt, den „Lamberti-Markt“, bezeichnen. Er findet vom 28. November bis zum 22. Dezember 2023 in dem herrlichen Ambiente zwischen Altem Rathaus, der backsteinernen St. Lamberti-Kirche und dem historischen Schloss statt und gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen. In der festlich geschmückten Altstadt lässt es sich gemütlich bummeln. Über 150 liebevoll ausgestattete Holzhütten und Stände innerhalb der Fußgängerzone präsentieren ein breites Angebot an Waren und Produkten. Die festlich gestimmten Besucher können sich auf Kunsthandwerk, Spielzeug, leckere gebrannte Mandeln, Grünkohl, Glühwein und Feuerzangenbowle freuen. Ganz still wird es bestimmt bei den Kleinen im Märchen-Vorlesehäuschen werden. Bei einer Runde auf dem Kinderkarussell oder beim Ponyreiten werden sie aber wohl nicht so leise bleiben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Lambertimarkt in Oldenburg 2023 28. November bis zum 22. Dezember 2023 freitags und samstags: 11 bis 21.30 Uhr sonntags bis donnerstags: 11 bis 20.30 Uhr Eintritt Lambertimarkt in Oldenburg 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Lambertimarkt in Oldenburg 2023 26122 Oldenburg Niedersachsen Deutschland Weitere Informationen auf der Website vom Lambertimarkt in Oldenburg 2023
Mittelalter-Weihnacht im Stallhof Dresden 2023 Ab dem 29. November 2023 öffnen wieder die kleinen Pforten zur „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Dresdner Residenzschlosses. Für viele Besucher und Freunde des Stallhofs gilt dieser mittelalterliche Adventsmarkt wahrscheinlich als der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des späten Mittelalters. Alle Betreiber der Buden, die Handwerker und Gaukler und selbst die Kontrollen am Eingang sind in der Kleidung des späten Mittelalters anzutreffen. Wer die typischen Klänge der Schlager der Weihnachtszeit satt hat der wird hier im Dresdner Stallhof die richtigen Alternativen zum modernen Weihnachten finden. Wenn die Schmiedefeuer, Backöfen und Holzkohlegrills ihr Licht und ihre Glut verbreiten, die vielen Mundschänke ihre Weine, Liköre und Obstsäfte feilbieten und wie vor Jahrhunderten an den Ständen und Buden gearbeitet, gehandelt und gefeilscht wird leuchten nicht nur die Augen der Freunde von Weihnachten im Mittelalterflair. Die Mittelalter-Weihnacht im Dresdner Stallhof ist täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr geöffnet, man muss allerdings davon ausgehen, dass gegen 21:00 Uhr sowohl Handel als auch Ausschank langsam eingestellt werden. Da diese Mittelalterweihnacht kein Geheimtipp mehr ist muss man besonders an den Wochenenden auch mal mit kleineren Schlangen am Einlass rechnen. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten der […]
Ansbacher Weihnachtsmarkt 2023 Liebevoll gestaltete Buden, offene Feuerstellen, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandel, fränkische Spezialitäten und weihnachtliches Kunsthandwerk laden in der unvergleichlichen Kulisse im Herzen von Ansbach zum Verweilen und Genießen ein. Weihnachten in der schönsten Altstadt von Mittelfranken, zwischen barocken Fassaden und großen Kirchen, verspricht weihnachtliche Genüsse und romantische Stimmung unter der imposanten Weihnachtspyramide. Hier bieten rund 40 Händler an weihnachtlich dekorierten Buden ein Portfolio an regionalem Kunstgewerbe, Geschenkartikeln und winterlichen Getränken an. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ansbacher Altstadt-Weihnacht 2023 30. November bis 23. Dezember 2023 Montag 11:00 – 20:00 Uhr Dienstag 11:00 – 20:00 Uhr Mittwoch 11:00 – 20:00 Uhr Donnerstag 11:00 – 20:00 Uhr Freitag 11:00 – 21:00 Uhr Samstag 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Ansbacher Altstadt-Weihnacht 2023 Lutherplatz 91522 Ansbach Bayern Deutschland Anzeige Weitere Informationen zum Ansbacher Weihnachtsmarkt im Internet
Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2023 Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, Reibekuchen und Rostbratwürsten liegt in der Luft. Es ist Adventszeit und die zahlreichen Weihnachtsmärkte in Bayern versprühen winterlichen Charme und Zauber. Der zauberhafte Weihnachtsmarkt auf dem Aschaffenburger Schlossplatz ist einer dieser wunderbaren Events der Adventszeit. Die malerische Schlosskulisse, das Flair dieser Stadt und die leuchtenden Kinderaugen verschmelzen zu einem idealen Ambiente für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Festlich dekorierte Weihnachtsstände und strahlende Lichterketten warten auf die zahlreichen Besucher. Der Duft von Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln weist den vielen Besuchern den Weg zum Aschaffenburger Schlossplatz, auf dem überdimensionale Weihnachtspyramiden, Nussknacker und eine Weihnachtskrippe in fränkischem Stil mit lebensgroßen Holzfiguren die ersten Blicke einfangen. Wer mit Hunger und Appetit auf dem Aschaffenburger Weihnachtsmarkt eintrifft der sollte sich gleich an den Bratwürsten, Reibekuchen oder Lebkuchen versuchen und stärken. Danach macht der Einkaufsbummel entlang der mit Tannenzweigen geschmückten Buden noch mehr Spaß. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2023 30. November bis 22. Dezember 2023 Montag bis Samstag: 10 bis 21 Uhr und Sonntag: 11 bis 21 Uhr Eintrittspreise Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2023 Schloßplatz 2 63739 Aschaffenburg Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Aschaffenburger Weihnachtsmarkt im Internet Werbung
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Fürth bei Nürnberg 2023 Vom 30. November bis zum 23. Dezember 2023 findet täglich von 10.00 – 21.00 Uhr auf der Fürther Freiheit direkt mit dem Weihnachtsmarkt ein wunderschöner weihnachtlicher Mittelaltermarkt statt. Der Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit mit seinen Buden aus Holz und Tannenzweigen lädt täglich zum Bummeln ein. Dabei bieten 40 Händler originelle Geschenkideen, Christbaumschmuck und zahlreiche weihnachtliche Leckereien den Besucherinnen und Besucher an. Zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms zählen – neben den Auftritten von Chören und Musikgruppen montags bis donnerstags – das große Feuerspektakel mit Fackeln, Jonglage und Feuerschluckern in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage und das festliche Weihnachtsfeuerwerk. Auf dem Markt kann man wieder im Badehaus ein Bad verrichten und sich dabei mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen! Außerdem kann man einigen historischen Handwerkern wie dem Töpfer und dem Filzer bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Aber mit diesen beiden Berufen ist die anwesende Handwerkskunst noch nicht erschöpft: Es gibt da noch die Kerzenzieherei und Glaskunst, die Schmiede aus böhmischen Landen, der Holzhandwerker, den Gewandschneider, der Wollhökerei, Holzkunst mit vielen Druckstöcken aus Holz, der Hökerin aus spanisch Landen mit viel Handwerk. Der Nachwuchs darf sich auf kleine Fahrgeschäfte und die beliebte Krippe mit Esel und Ziegen freuen. […]
Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital Lübeck 2023 Der Wind pfeift durch die Gassen und Straßen der Stadt. Viele Kamine verbreiten wohlige Wärme und Rauch steigt aus den Schornsteinen. Advent und Winter halten Einzug in Lübeck, der Weihnachtsstadt des Nordens. In der gotischen Kirchenhalle des Heiligen-Geist-Hospital präsentiert sich ein beliebter Kunsthandwerkermarkt. Dies ist eines von vielen vorweihnachtlichen Events in Lübeck. Rund 150 Kunsthandwerker stellen in den winzigen Kabäuschen des Langhauses, die bis vor drei Jahrzehnten noch als Wohnkammern dienten, und im mittelalterlichen Gewölbekeller ihre schönsten Werke und Arbeiten aus. Alte und neue Handwerkstechniken halten sich die Waage und das Ergebnis all der geschickten Hände mündet in tolle Geschenkideen. Wer noch auf der Suche nach dem einmaligen Geschenk ist, der könnte hier durchaus fündig werden. Man kann aber auch einfach die stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre auf dem Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck genießen oder sich mit kulinarischen Genüssen verwöhnen lassen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital Lübeck 2023 01.12. 2023 bis 4.12.2023 täglich 10.00 – 19.00 Uhr Eintrittspreise Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital Lübeck 2023 Erwachsene 3,00 Euro (auch für Gruppen), Schüler und Studenten 1,00 Euro Kinder bis 12 Jahren frei Veranstaltungsort Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital Lübeck 2023 Heiligen-Geist-Hospital Koberg 11 23552 Lübeck Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen zur Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital Lübeck Werbung
Aichacher Christkindlmarkt 2023 Aichach ist eine Kreisstadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. In der Adventszeit findet in Aichach ein Weihnachtsmarkt mit romantischem und familiären Charakter statt. Der Aichacher Christkindlmarkt mit seinem einmaligen Flair präsentiert sich am historischen Oberen Stadtplatz. In heimeliger, familiärer Atmosphäre lädt eine bunte Budenstraße mit viel weihnachtlichem Flair zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. Bei feinen Schmankerln, süßen Leckereien und heißen Getränken treffen sich Jung und Alt und genießen die vorweihnachtliche Zeit auf dem Christkindlmarkt. Der Duft von köstlichem Glühwein und exotischen Gewürzen vermischt sich mit dem von Gebratenem und Gebackenem. Es ist Adventszeit und da trifft man sich, plaudert und denkt auch mal über das Jahr nach. All dies und noch mehr kann man auf dem Weihnachtsmarkt in Aichach machen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Christkindlmarkt in Aichach 2023 01.12. – 23.12. 2023 Montag bis Donnerstag: 17.00 – 20.00 Uhr Freitag: 17.00 – 21.00 Uhr Samstag: 14.00 – 21.00 Uhr Sonntag: 14.00 – 20.00 Uhr Veranstaltungsort Christkindlmarkt in Aichach 2023 Am Rathaus 86551 Aichach, Freistaat Bayern Deutschland Weitere Informationen zum Christkindlmarkt in Airach im Web Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2023 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte erfreuen sich in ganz Deutschland höchster Beliebtheit. Sie bereichern die kulturelle Landschaft in der Adventszeit und sind in vielen Regionen zu wahren Besuchermagneten geworden. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz ist einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Er widmet sich vor allem der mittelalterlichen Handwerkskunst und Kulinarik. Seit 2014 lockt der Markt viele Besucher, die das historische und mittelalterlich Flair lieben, auf den Rathausplatz. Der Besucher trifft Handwerker aus den verschiedenen Bereichen und Kunstfertigkeiten an. Dazu gehören neben anderen Richtungen die Wippdrechsler, Schmiede, Bronzegießer und Töpfer. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Traditionelle und spezielle historische Speisen und Getränke, wie Heidelbeer-Glühwein oder die köstliche Drachenwurst, werden wohl jeden Anspruch befriedigen können. Der zentrale Mittelpunkt und Blickfang des historischen Weihnachtsmarktes in Neu-Ulm ist eine original Jurte. Dort kann man Märchenerzählungen lauschen und es wird auch ein weihnachtliches Bastel-Mitmach-Programm für Kinder geben. Die lebendige Krippe mit Schafen wird nicht nur die jüngsten Gäste begeistern. Genießen Sie das herrliche Flair der mittelalterlichen Marktstände und lassen Sie sich von der kleinen Zeitreise ins Mittelalter und der romantischen Adventsstimmung verzaubern! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2023 1. Dezember – 22. Dezember 2023 Sonntag – Mittwoch: 11.00 […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz 2023 Mitten im schönsten Teil des Erzgebirges liegt die Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist einer der bekanntesten im Erzgebirge. Für Freunde der weißen und romantischen Weihnacht ist ein Besuch dieses Marktes fast ein MUSS. Deshalb wird er in der Advents- und Weihnachtszeit von zahlreichen Besuchern und Interessierten aus den verschiedensten Regionen Deutschlands besucht. Der Annaberger Weihnachtsmarkt befindet sich in der Altstadt vor der Kulisse der berühmten St. Annen-Kirche und wird meist feierlich mit dem Anschieben der Pyramide eröffnet. Die historischen Figuren der Pyramide sind ein Ausdruck dafür, dass sich hier in Annaberg die Wiege der berühmten erzgebirgischen Holzschnitzereien befindet. Neben der kaum zu übersehenden Pyramide thront ein großer geschmückter Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes. Kunst und Handwerk aus dem Erzgebirge Über 80 Händler gestalten mit ihren festlich geschmückten Buden und Ständen den Markt und machen ihn für die Besucher zu einem kleinen Weihnachtsparadies. Neben den klassischen Produkten der Region wie den Annaberger Faltsternen, der Klöppelspitze und den Posamenten aus Annaberg gibt es fast jede Art erzgebirgischer Holzkunst zu bewundern. Echt erzgebirgische Holzkunst kann man im traditionellen und auch modernem Design sehen, bewundern und natürlich auch kaufen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Annaberger Weihnachtsmarkt 2023 […]
Werbung Bautzener Wenzelsmarkt 2023 Er gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, wenn nicht gar überhaupt der älteste seiner Art. Immerhin geht der Wenzelsmarkt in Bautzen bis auf das Jahr 1384 zurück. In jenem Jahr 1384 fand an der heutigen Stelle des Weihnachtsmarktes ein Fleischmarkt statt, wofür König Wenzel IV. das Recht verlieh. Daher bekam der Weihnachtsmarkt in Bautzen vor einigen Jahren den glanzvollen Namen „Wenzelsmarkt“. Der Markt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zum klassischen Weihnachtsmarkt im heutigen Sinne entwickelte. Heute werden hier zur Adventszeit nicht mehr hauptsächlich Fleischwaren sondern ein Teil der etwa 120 Händler bieten süße Leckereien wie Maronen und gebrannte Mandeln an. Natürlich fehlt im Angebot auch der originale Weihnachtsschmuck aus dem nicht weit entfernten Erzgebirge. Umrahmt von der romantischen Altstadtkulisse hat sich der Bautzener Weihnachtsmarkt viele lange Traditionen bewahrt und erwartet wieder mehr als 100.000 Gäste aus allen Regionen Deutschlands. Abwechslungsreiche Veranstaltungen und Programmpunkte , wie der traditionelle Stollenanschnitt, die Märchenstunden, der Besuch des sorbischen Bescherkindes und weihnachtliche Bläserkonzerte locken die Besucher auf den Weihnachtsmarkt. Die Kinder dürfen sich täglich auf den Besuch vom Weihnachtsmann freuen, der sich die Termine fest in seinen Kalender geschrieben hat. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wenzelsmarkt in Bautzen 2023 […]
Anzeige Chemnitzer Klosterweihnacht 2023 Als Teil des Weihnachtsmarktes in Chemnitz hat sich in einer besonders romantischen Art die mittelalterliche Chemnitzer Klosterweihnacht in der Inneren Klosterstraße etabliert. Besonders in den Abendstunden eines jeden Tages zeigt sich, dass die Chemnitzer und ihre Gäste diesen gemütlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstraße lieben und leben. Allabendlich füllt sich die Straße mit tausenden Besuchern, die den Tag mit mittelalterlicher Musik bei Glühwein und Gebratenem ausklingen lassen. Das Angebot der etwa 30 Stände und Buden umfasst Waren und Dienstleistungen, die so präsentiert werden, wie es hätte damals im Mittelalter hätte sein können. Historisch gekleidete Handwerker, darunter Schmiede, ein Steinmetz, Riemenschneider, eine Weberin, zeigen sich und ihre Kunstfertigkeit. In der Mitte der Klosterstraße ist eine hölzerne Bühne errichtet. Dort treten an den langen Wochenenden von Freitag bis Sonntag Spielleute und Gaukler mit ihren Künsten auf. In der Laterna Magica kann man Märchen der Gebrüder Grimm in einer besonderen Art bestaunen. Für „Speis und Tank“ ist auch bestens gesorgt. Hungrig oder durstig soll keiner der Besucher der Chemnitzer Klosterweihnacht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Klosterweihnacht in Chemnitz 2023 01.12.2023 – 23.12.2023 täglich 10:00 – 21:00 Uhr Eintritt Klosterweihnacht in Chemnitz 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Klosterweihnacht in […]
Anzeige Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus 2023 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt hat sich zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Sachsen und einem wahren Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern entwickelt. Wenn der Chemnitzer Weihnachtsmarkt eröffnet wird beginnt für die sächsische Stadt und ihre vielen Tausend Gäste aus dem Inland und Ausland die Adventszeit im Herzen der Stadt. So ist Weihnachten im Erzgebirge. Die Innenstadt verwandelt sich mit sehr vielen Ständen und Buden in eine traumhafte erzgebirgische Weihnachtswelt. Schon von weitem erstrahlt die mit 800 Lichtern geschmückte Fichte. Dann betört auch wieder der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, kandierten Nüssen, Lebkuchen und Bratwurst die Besucher, die durch die Marktgassen und Straßen flanieren. Die fünfstöckige Weihnachtspyramide und ein riesiger Weihnachtsbaum sind die unübersehbaren Orientierungspunkte auf einem Weihnachtsmarkt der Superlative. Auf der großen Bühne am Rathaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Neben einem riesigen Angebot an weihnachtlichen Leckereien und schönen Geschenkideen trumpft der Chemnitzer Weihnachtsmarkt vor allem mit traditioneller erzgebirgischen Volkskunst auf. Bewundern sie die für das Erzgebirge typischen Raachermannln, Schwibbögen und Pyramiden. Die kleinen Marktbesucher können das Kinderland besuchen und für das Fest Geschenke basteln. Im Anschluss können sie mit der Bimmelbahn, auf dem Riesenrad oder Kinderkarussells ihre […]
Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus Lübeck 2023 Die Hansestadt und Weihnachtsstadt Lübeck ist bekannt für ihre vorweihnachtlichen Events, die zahlreiche Besucher aus vielen Ländern anziehen. Viele Aussteller kommen extra aus entfernten Regionen, um ihre Waren und Werke in Lübeck vorzustellen. Ein gutes Beispiel dafür ist der im Dezember stattfindende Kunsthandwerkermarkt im Hoghehaus in Lübeck. Rund 40 Kunsthandwerker aus Deutschland, Skandinavien, dem Baltikum, Israel und Peru kommen nach Lübeck und stellen im Gewölbekeller und der Diele des historischen Kaufmannshauses Hoghehus am Koberg ihre Arbeiten aus. Schmuck, Feines aus Wolle, Stoff, Holz oder Papier – die Auswahl ist riesig. Wer das besondere Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten sucht, der wird hier garantiert fündig. Das Stöbern nach Weihnachtsgeschenken lässt sich in dieser historischen Umgebung wunderbar mit einem Einblick in die Architektur aus der Zeit des mittelalterlichen Bürgertums verbinden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus Lübeck 2023 2. Dezember – 17. Dezember 2023 täglich geöffnet 10.00 – 18.00 Uhr Eintrittspreise Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus Lübeck 2023 Der Eintritt kostet 2,50 EUR Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt Veranstaltungsort Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus Lübeck 2023 Dat Hoghehus Koberg 2 23552 Lübeck Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen zur Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus Lübeck Bild: (c)Vanessa – Fotolia Werbung
Der Rostocker Fischmarkt im Rostocker Fischereihafen bietet alles rund um das Thema Fisch. Hier findet man täglich frischen Fisch für die Zubereitung in der eigenen Küche. Montag bis Freitag: 8:00-18:00 Uhr, Samstag: 8:00-15:00 Uhr
Ahlener Advent 2023 Weihnachtlich dekorierte Häuschen locken mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln. Es ist Vorweihnachtszeit und der Adventsmarkt in Ahlen hat seine Pforten geöffnet. Der Ahlener Marktplatz ist festlich geschmückt und die Händler und Kunsthandwerker an den Buden laden zum Weihnachtsbummel ein. Schon beim Betreten des Weihnachtsmarktes fällt der Blick auf zwei Highlights des Ahlener Advents – die Adventspyramide aus Metall und eine Eisstockbahn. Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt für die richtige weihnachtliche Stimmung. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventsmarkt in Ahlen 2023 06.12.2023 bis 17.12.2023 Veranstaltungsort Adventsmarkt in Ahlen 2023 Marktplatz 59227 Ahlen Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zum Adventsmarkt in Ahlen Werbung
Weihnachtsmarkt am Kuchlbauer Turm in Abensberg 2023 Abensberg ist eine Kleinstadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Neben vielen anderen interessanten Sehenswürdigkeiten sticht ein bunter und extravaganter Turm ins Auge. Es ist der „Kuchlbauer Turm“, der nach den Entwürfen des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser errichtet wurde. Der Hundertwasserturm und das KunstHausAbensberg befinden sich dicht nebeneinander. „Kuchlbauer“ ist eine Brauerei, die eines der ältesten Braurechte der Welt besitzt. Neben gutem Bier ist die Brauerei aber auch für ihre beliebten Veranstaltungen bekannt, wozu auch der jährliche Weihnachtsmarkt in Abensberg gehört. Jedes Jahr im Advent wird die Brauerei mit ihrem gesamten Gelände zur „Kuchlbauers Turmweihnacht„. Die Turmweihnacht der Brauerei Kuchlbauer verteilt sich auf 3 maßgebliche Schauplätze, welche den Kuchlbauerturm, das KunstHausAbensberg und den Kunsthandwerkermarkt in der Tiefgarage umfassen. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwürstchen. Auch wenn natürlich das Kuchlbauer Weißbier ein beliebtes Getränk auf „Kuchlbauers Turmweihnacht“ ist, so gibt es doch auch all die traditionellen flüssigen und festen Köstlichkeiten der Weihnachtszeit. Auf dem Kunsthandwerkermarkt kann man Handwerk hautnah erleben und den traditionellen Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Vielleicht entsteht nur für sie das eine Weihnachtsgeschenk, das sie für ihren Gabentisch noch gesucht haben. Sowohl in als auch um den Turm kann […]
Weihnachtsmarkt in Arnsberg vor historischer Kulisse Seit über 25 Jahren besteht der Weihnachtsmarkt in Arnsberg, der sich durch eine romantische Atmosphäre und herzliche Gastlichkeit einen Namen gemacht hat. In Form eines stimmungsvollen Fachwerkdorfes in der mittelalterlichen Altstadt lädt der Arnsberger Weihnachtsmarkt in der Adventszeit zum Feiern, Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Der gemütliche Marktplatz ist beliebter Anziehungspunkt für zahlreiche Gäste von nah und fern, die den kleinen und feinen Markt mit seinem hochwertigen Angebot lieben und schätzen. Man kann den Handwerkern bei ihren kunstfertigen Techniken über die Schulter schauen. Typische weihnachtliche und historische Berufe wie Drechsler, Kerzenzieher, Besenbinder, Keramiker und Krippenbauer werden präsentiert und natürlich kann man versuchen, genau das eine spezielle Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu finden. Weihnachtlichen Melodien, dezenter Lichterglanz und der betörende Duft von Zimt, Nelken und vieler Tannen begleiten die Besucher bei ihrem Bummel durch das anheimelnde Hüttendorf. Abwechslungsreiche Tanzdarbietungen, Märchenspiele für Groß und Klein, Turmbläser und Stadtführungen durch das schöne Arnsberg runden das vorweihnachtliche Stimmungsbild ab. Kleine Galerien im Bereich der Altstadt sowie nette Cafés und Restaurants laden zu ausgiebigen Erholungspausen ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Arnsberg 2023 Vom 7. – 10. Dezember und 14. – 17. Dezember 2023 Donnerstag – Samstag: […]
Abensberg lädt zum Niklasmarkt 2023 Die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Leichter Flockenwirbel kündigt den Winter in Bayern an. Viele Städte und Gemeinden haben sich für das Weihnachtsfest herausgeputzt. So auch Abensberg in Bayern, deren historische Innenstadt durch faszinierende LED Beleuchtung mit vielen funkelnden Lichtern verzaubert. Der Niklasmarkt in Abensberg wurde völlig berechtigt zum „Schönsten Weihnachtsmarkt Ostbayerns“ gekürt. Wer diesen romantischen Markt im Abensberger Schlossgarten einmal besucht hat, der versteht sofort, warum er zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Bayern gehört. Hier finden die gut gelaunten Besucher aus allen teilen Deutschlands und der Welt die ideale Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die historische Kulisse des Schlosses bildet den Rahmen für einen Weihnachtsmarkt, der mit kulinarischen Schmankerln, mit kunsthandwerklichen Angeboten und bunter Unterhaltung aufwartet. Gönnen sie sich eine Tasse mit heißem Glühwein oder köstlicher Schokolade. Probieren sie die regionalen Köstlichkeiten im liebevoll dekorierten und mit einem Holzofen beheiztem „Hexenheisl“. Saugen sie das besondere Flair dieses Weihnachtsmarktes auf. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Niklasmarkt Abensberg 2023 30.11. – 03.12. 2023 07.12. – 10.12.2023 14.12. – 17.12. 2023 Donnerstag 16:00 – 21:00 Uhr Freitag 16:00 – 22:00 Uhr Samstag 14:00 – 22:00 Uhr Sonntag 14:00 – 21:00 Uhr Veranstaltungsort Niklasmarkt Abensberg 2023 Schlossgarten Aventinusplatz 6 93326 Abensberg […]
Bad Hindelang – Erlebnis-Weihnachtsmarkt in 2023 Frau Holle scheint Überstunden zu machen. Aus den Betten fallen die Schneeflocken hinunter auf die Landschaft von Bayern und das weiße Kleid wird immer dichter. Das Tal von Bad Hindelang bekommt auch reichlich Schnee verpasst. Es ist Adventszeit und die Umgebung von Bad Hindelang verströmt winterliche Bergromantik in all ihrer Pracht. Der Zauber der Weihnachtszeit ist überall zu spüren. Mehr als 200.000 Lämpchen tauchen das stimmungsvolle Weihnachtsdorf vor dem Rathaus in einen zauberhaften Glanz aus Licht und Wärme. Eine Welt der Märchen und Sagen scheint zum Leben erweckt, wenn der Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang seine Pforten öffnet. Fast 140 fantastische Figuren schmücken den Weihnachtsmarkt Bad Hindelang und füllen fast lebensnah und sehr präsent den festlichen und stimmungsvollen Ort. Unter den zauberhaften Figuren finden sich Engelchen, Elfen, Nussknacker, die Schneekönigin und sogar Väterchen Frost fehlt nicht. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren sich und ihre Werke in weihnachtlich dekorierten Hütten und Ausstellungsräumen. Zum Angebot gehören weihnachtliche Dekorations-Ideen und kreative Geschenke. Verpassen sie nicht diesen wunderbaren Weihnachtsmarkt in Bayern. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang 2023 30.11. – 3.12. 2023 & 07.12. – 10.12. 2023 & 14.12. – 17.12.2023 Donnerstag, 30.11.2023 von 14.00 bis 21.00 Uhr Freitag, mit “Weihnachtsumzug” 01.12.2023 von […]
Anzeige Der historische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck Schlossadvent im Oberpfälzer Wald Das romantische Flair von Schloss Guteneck schafft das ideale Ambiente für richtige Advents- und Weihnachtsstimmung. Was liegt da näher als die Ausrichtung eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in diesen historischen Mauern. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die Zeit des Mittelalters. Sobald man das historische Gebäude betritt ist man dem Alltag entrückt und wird für einige Stunden von der malerischen Schlossromantik eingenommen und verzaubert. Auf einer Fläche von 30.000 qm erlebt man ein buntes Markttreiben mit alter traditioneller Handwerkskunst. Weihnachtliche geschmückte Buden laden zum Bummeln, Bewundern und natürlich auch zum Kaufen ein. Die große Fläche erlaubt sogar den Aufbau und die Präsentation eines historischen Lagerlebens mit Rittersleuten, Gauklern und Falknern. Die Vorführungen alter Handwerkskünste stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Dazu gehören zum Beispiel das Schmieden, Messer- und Scherenschleifen, Riemenschneider, Glasblasen und Krippenschnitzen, um nur einige der Gewerke zu nennen. Ritterkeller und Gutsstadel verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten und bieten mit beheizten Sitzmöglichkeiten die Möglichkeit zum Aufwärmen an kalten Tagen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Guteneck 2023 ( vorläufige Daten ) 23.11. – 26.11. 2023 30.11. – 03.12. 2023 07.12. – 10.12. 2023 14.12. – […]
Werbung Lametta in Karlsruhe 2023 Die Stadt Karlsruhe präsentiert sich in der Adventszeit als eine wunderbare Weihnachtswelt. Neben dem bekannten Christkindlesmarkt in Karlsruhe gibt es auch sehr schöne und durchaus ungewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Dazu gehört auch der alternative Design-Weihnachtsmarkt Lametta, der seit Jahren im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe stattfindet. Hier findet man eine tolle Auswahl an handgefertigten Produkten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Kunst und Fotografie. Daneben gibt es ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Leckereien. Man kann Musik hören, Bummeln, Chillen und Genießen. Es gibt immer wieder Neues- Es ist ein Platz für das Außergewöhnliche und Extravagante. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Lametta Karlsruhe 2023 8. und 9. Dezember 2023 Freitag von 15 bis 22 Uhr Samstag von 12 bis 20 Uhr Veranstaltungsort Lametta Karlsruhe 2023 Kulturzentrum Tollhaus (Alter Schlachthof 35) 76137 Karlsruhe Baden-Württemberg Deutschland Weitere Informationen zum Lametta in Karlsruhe im Internet Werbung
Werbung Weihnachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau 2023 Der Weihnachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau findet in diesem Jahr vom 8.12. – 10.12. 2023 in den Sandsteinhöfen des Thurnauer Schlosses statt. Der Internationale Töpfermarkt im Schloss Thurnau ist einer der renommiertesten Keramikspezialmärkte in Deutschland und der einzige auf diesem Niveau in Nordbayern. Rund 50 Töpfereien aus fast allen Regionen von Deutschland präsentieren den Besuchern ein breites Portfolio hochwertiger Handwerkskunst. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau 2023 08.12. – 10.12. 2023 Freitag & Samstag: 11:00 bis 19:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Weihnachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau 2023 Schloss Thurnau, Marktplatz 1 95349 Thurnau Bayern Deutschland Veranstalter Andrea und Jörg Labuhn Pleofen 14 95488 Eckersdorf Telefon 0049 9271 367 Mail: info@weihnachtstoepfermarkt-thurnau.com Weitere Informationen zum weihnachtlichen Töpfermarkt Anzeige
Werbung Adventsfest Bad Elster 2023 Schneeflocken legen sich sanft auf die Wälder und Berge der sächsischen Landschaft. Die Adventszeit hat begonnen und eine gewisse Vorfreude liegt in der Luft. Der Duft von gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen liegt in der kalten Winterluft. Nun beginnt auch die Zeit der zahlreichen Weihnachtsmärkte in Sachsen. Der Weihnachtsmarkt im sächsischen Bad Elster trägt er den Namen „Adventsfest„. Dem Besucher fällt sofort die große Pyramide auf dem Badeplatz auf, die ein wunderbarer weihnachtlicher Blickfang und Orientierungspunkt ist. Rund um diese Pyramide präsentieren sich die Stände der Kunsthandwerker und Händler. Sie können mit einem breiten Angebot an Geschenkideen und regionalen Produkten aufwarten. Zum traditionellen kulinarischen Angebot deutscher Weihnachtsmärkte gehören Glühwein, Bratwurst und Bratäpfel, die man natürlich auch auf dem Adventsfest in Bad Elster hier im Vogtland findet. Die Kinder können die Ankunft des Weihnachtsmannes kaum erwarten, der bestimmt wieder in der Kutsche erscheinen wird. Die Eltern werden da wahrscheinlich das „Advents-Baden bei Kerzenschein“ bevorzugen, zu welchem die Badelandschaft Bad Elster einlädt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventsfest Bad Elster 2023 08.12. – 10.12. 2023 Eintrittspreise Adventsfest Bad Elster 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Adventsfest Bad Elster 2023 Badeplatz und KunstWandelhalle 08645 Bad Elster Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Adventsfest […]
Stollenmarkt mit Bergaufzug in Brand-Erbisdorf 2023 Der Winter hat Einzug gehalten. Frau Holle macht Überstunden und einige Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft. Sie legen sich sanft auf die Mützen und Schals der Menschen nieder, die auf dem Weg zum Stollenmarkt in Brand-Erbisdorf sind. Anzeige Der Stollenmarkt in Brand-Erbisdorf ist einer der beliebten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge. Er findet immer am 2. Adventswochenende statt. Der kleine und feine Weihnachtsmarkt ist geprägt durch die Pflege der 800-jährigen Bergbau-Tradition im Erzgebirge. Ein Höhepunkt ist am Samstagnachmittag der Anschnitt des mehrere Meter langen Christstollens. Die weihnachtlich geschmückten Hütten auf dem Marktplatz bieten an diesem Wochenende Geschenkartikel und Weihnachtsdekoration sowie Glühwein, Bratwürste und andere kulinarische Spezialitäten an. Weihnachtliche Musik und der Besuch des Weihnachtsmannes für die Kinder sorgen für gute Stimmung bei den Besuchern. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Stollenmarkt in Brand-Erbisdorf 2023 8.12. – 10.12. 2023 Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr Samstag & Sonntag: 13:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Stollenmarkt in Brand-Erbisdorf 2023 Marktplatz 09618 Brand-Erbisdorf Sachsen Deutschland Anzeige
Werbung Weihnachtsmarkt in Crimmitschau 2023 Weihnachten steht vor der Tür. Die Adventszeit hat begonnen und damit auch die winterliche Saison der beliebten Weihnachtsmärkte in Sachsen. Und wieder öffnet der Crimmitschauer Weihnachtsmarkt seine Pforten. Allerdings startet bereits eine knappe Woche vor der eigentlichen Eröffnung das Pyramidenanschieben. Bei diesem Event wird mit einem „Hau-Ruck“ aller Besucher die weihnachtliche Marktpyramide in Bewegung gesetzt. Die Aussteller an den etwa 40 festlich geschmückten Weihnachtsmarkthütten präsentieren ein breites Spektrum von Waren. Darunter sind neben Weihnachtsbaumschmuck und Geschenkartikeln tolle Schnitzereien, die als Weihnachtspäsent bestens geeignet sind. Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich mit kulinarischen Spezialitäten gesorgt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet den Weihnachtsmarkt in Crimmitschau ab. Der Weihnachtsmann schaut täglich vorbei, was die jüngsten Besucher des Crimmitschauer Weihnachtsmarktes erfreuen wird. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Crimmitschau 2023 8. bis 10. Dezember 2023 Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Crimmitschau 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Crimmitschau 2023 Marktplatz 08451 Crimmitschau Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Crimmitschau im Internet. Anzeige
Anzeige Der Fischmarkt in Warnemünde 2023 Der frühe Fischer fängt den besten Fisch und der frühe Urlauber oder Einheimische bekommt ihn dann auch. Je nach Saison besteht der frische Fang aus Aal, Dorsch oder Hering an. Der Fischmarkt in Warnemünde hält ein ganzes Stück Tradition aufrecht. Er befindet sich auf der Mittelmole an der historischen gusseisernen Drehbrücke am Alten Strom. Die Besucher können sich auf Verkaufsstände mit einem reichhaltigen Angebot freuen, wozu neben einheimischem Räucherfisch auch zahlreiche Variationen als Fischbrötchen gehören. Zu bestimmten Anlässen veranstaltet der Fischmarkt Warnemünde auch Feste, die sich natürlich um den Fisch drehen. Dazu gehören das Matjesfest im Juni und das Heringsfest im April. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Fischmarkt Warnemünde 2023 Jeden Samstag und Sonntag von 1. April bis 31. Oktober 2023: samstags und sonntags von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr von 01. November bis 31. März 2024: samstags und sonntags 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Fischmarkt Warnemünde 2023 Fischmarkt Warnemünde Mittelmole 18119 Warnemünde Kontakt Arno Dannehl +0163 6090329 kontakt@grossmarkt-rostock.de Aktuelle Informationen auf der Website des Fischmarktes
Historischer Weihnachtsmarkt auf Burg Ronneburg 2023 Im hessischen Ronneburg findet in jedem Jahr der historische Weihnachtsmarkt auf der Ronneburg statt. Dieses vorweihnachtliche Event erwartet die Besucher jeweils an den ersten drei Advents-Wochenenden. Auf dem historischen Markt auf der Ronneburg und in vielen Räumen der Burg findet man festlich geschmückte Marktstände, die von Haushaltswaren über Kunsthandwerk bis hin zur Weihnachtsdekoration alles anbieten, was das auf Weihnachten orientierte Herz begehrt. Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht wie wie viele andere. Die Kulisse der Ronneburg bietet den vielen Handwerkern ein einmaliges mittelalterliches Ambiente. Hier können sich die Glasbläser, Keramiker, Korbflechter, Spinnerin, Gold- und Silberschmiede, Drechsler, Holzschnitzer, Ledermacher, Wollefärber und Kräuterfrauen mit ihren alten und ehrwürdigen Tätigkeiten und Künsten entfalten. Sie bieten ihre Waren feil und sind sich auch nicht zu schade, um genau ihr Weihnachtsgeschenk ganz speziell für sie zu fertigen. Und sie können ihnen dabei über die Schulter schauen. Auch andere Händler mit historischen Warenangeboten erfreuen das Auge und verlocken zum Kauf von Weihnachtsgeschenken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt auf Burg Ronneburg 2023 02.12.2023 bis 03.12.2023 09.12.2023 bis 10.12.2023 16.12.2023 bis 17.12.2023 Samstag von 11 bis 20 Uhr Sonntag von 11 bis 20 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt auf Burg Ronneburg 2023 Burg Ronneburg 63549 Ronneburg […]
Werbung Weihnachtliches Barendorf Iserlohn 2023 Das Weihnachtliche Barendorf im historischen Fabrikendorf am Baarbach zählt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Westfalen. Das liebevoll geschmückte Dorf beherbergt an den vier Veranstaltungstagen rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller in Hütten auf dem Gelände und in den Häusern. Das Angebot der überwiegend nicht-kommerziellen Stände reicht von traditionsreicher Handwerkskunst und feiner Handarbeit bis zu eleganten, zeitgemäßen Designstücken. Für Speis und Trank sorgen lokale Gastronomen und Landwirte sowie Iserlohner Service Clubs. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Iserlohn 2023 Samstag und Sonntag, 9./10. Dezember 2023, 12–19 Uhr Samstag und Sonntag, 16./17. Dezember 2023, 12–19 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Iserlohn 2023 Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf 58636 Iserlohn (Barendorf) Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Seite der Veranstaltung
Burgweihnacht 2023 auf Burg Satzvey Die Burg Satzvey ist eine mittelalterliche Wasserburg. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen, am nordöstlichen Rand der Eifel in Mechernich im Kreis Euskirchen. Auf der Burg Satzvey finden im gesamten Jahr zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Art statt. Im Dezember findet die Serie an Events einen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel. Die Burg Satzvey ist an den Adventswochenenden des Jahres 2023 Schauplatz für einen wunderschönen Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente. Tausende von Lichtern lassen die Burg in festlichem Glanz erstrahlen und man fühlt sich wie in einem Märchen der Brüder Grimm. Durch die historischen Gebäude und den Burghof strömt ein weihnachtlicher Duft, der sich aus köstlichem Glühwein, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Waffeln, Gewürzen, Harz, Tannenzweigen und gebratenen Köstlichkeiten zusammensetzt. Die kalte Winterluft kann diesen betörenden Duft nicht unterdrücken und man fühlt sich zurück versetzt in eine Zeit vor vielen Jahrhunderten. Zahlreiche Händler und Handwerker bieten ihre Waren an, die von handgearbeiteten Geschenken wie Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Weihnachtskrippen, Seifen und Räucherwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region reichen. Es wäre schon verwunderlich, wenn man hier nicht genau das findet, was zu einem gelungenen Fest und strahlenden Augen beiträgt. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Werbung Märchen-Schlossweihnacht in Colditz 2023 Schloss Colditz ist ein Renaissance-Schloss im gleichnamigen Ort Colditz im sächsischen Landkreis Leipzig. Hier auf dem Schloss findet einer der Weihnachtsmärkte in Sachsen statt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Das Schloss Colditz verzaubert am 2. Adventswochenende seine Besucher mit einem besonderen Flair und weihnachtlicher Romantik inmitten der altehrwürdigen Mauern. Die Gäste können sich über ein buntes und märchenhaftes Kulturprogramm freuen. In den Räumlichkeiten des Schlosses sowie in beiden Höfen werden Weihnachtsdekoration, Kerzen oder kulinarisches Allerlei durch eine sorgfältige Auswahl der sich hier präsentierenden Händler angeboten. In den Kellergewölben des historischen Schlosses können die Besucher traditionelles Handwerk mit Holzkunst, Steinzeug, handgeschöpftem Papier, handgemachten Seifen und vielem mehr bestaunen und erwerben. Kulinarische Höhepunkte und Angebote aus regionaler Küche runden die Colditzer Schlossweihnacht in besonderer Atmosphäre ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Colditzer Schlossweihnacht 2023 09.12. – 10.12 2023 Samstag 14 – 21 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr Veranstaltungsort Colditzer Schlossweihnacht 2023 Schlossgasse 1 04680 Colditz Sachsen Deutschland Telefon: +49 (0) 34381 43777 Email: info@colditz-erleben.com Weitere Informationen zur Colditzer Schlossweihnacht im Internet. Anzeige
Fischmarkt in Hamburg 2023 Der Fischmarkt in Hamburg hat nicht nur in Norddeutschland einen legendären Ruf. Für die zahlreichen Urlauber und Gäste von Hamburg ist der Besuch des Hamburger Fischmarktes schon fast ein Muss Bereits seit 1703 wird hier so ziemlich alles gehandelt, was man legal handeln kann. Dies ist also schon sehr lange kein reiner Fischmarkt mehr. Jeden Sonntag Morgen lockt der Fischmarkt Scharen an Besuchern an die Elbe in Hamburg. An den Ständen des Fischmarkts auf einer Freifläche am Hafenbecken der Elbe hat man die Auswahl vom Fisch über Souvenirartikel und Textilien bis zu frischen Blumen. Manch Einheimischer geht auch einfach nur zu einem kleinen Frühstück in Form eines Fischbrötchens und genießt inmitten des Trubels den Blick auf den Hamburger Hafen. Wem das alles noch nicht genügt, der kann in der angrenzenden Fischauktionshalle schon in der Frühe das Tanzbein zu Live-Musik schwingen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hamburger Fischmarkt 2023 Jeden Sonntag Von April bis Oktober: 5:00 Uhr bis 9:30 Uhr Von November bis März: 7:00 Uhr bis 9:30 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Hamburger Fischmarkt 2023 Große Elbstraße 9 22767 Hamburg Aktuelle Informationen auf der Website des Fischmarktes Anzeige
Modellbahnbörse in der Stadthalle Chemnitz 2023 Sie sind kleine Wunderwerke der Technik und Präzision. Die Liebe zur Modelleisenbahn ist nicht nur nur bei technikbegeisterten Kindern ausgeprägt. Oftmals sind es die Väter und Opas, die zu den ganz großen Sammlern und Bastlern gehören. Deren Einstieg in die Welt der Modelleisenbahnen begann oft in der Kindheit mit einer einzigen Eisenbahn und das Hobby begleitet Menschen bis in die Rente. Dann kommen die Kinder und Enkel auf den Geschmack und so verbindet das Hobby der Modelleisenbahn Generationen. Treffen, Erfahrungsaustausch, Kaufen, Verkaufen und Tauschen – das geht wunderbar auf Modellbahnbörsen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Modellbahnbörse Stadthalle Chemnitz 2023 Sonntag, 05.02.2023, 10-14 Uhr Sonntag, 10.12.2023, 10-14 Uhr Eintritt Modellbahnbörse Modellbahnbörse Stadthalle Chemnitz Erwachsene: 5 EUR Kinder: 1 EUR (bis 14 Jahre) Schwerbehinderte: 3 EUR (mit Ausweis) TISCHPREISE: 12 EUR (pro 80×80-cm-Tisch) Veranstaltungsort und Kontakt Modellbahnbörse Stadthalle Chemnitz 2023 Stadthalle Chemnitz Theaterstraße 3 09111 Chemnitz Kontakt Henning Herzog Tel: 0173 63 60000 Fax: 033397 28304 henning.herzog@freenet.de Aktuelle Informationen auf der Website der Modellbahnbörse
Engelskirchener Christkindlmarkt 2023 Frau Holle schüttelt ihre Betten, aber es scheint in diesem Jahr nicht so einfach zu sein. Es kommen leider nur einige weiße Flocken zum Vorschein. Vielleicht ändert sich das aber noch bis zum 9. Dezember 2022, dem Start des Christkindmarktes in Engelskirchen, einem der romantischen Weihnachtsmärkte in NRW. Der Engelskirchener Christkindlmarkt findet auf dem Veranstaltungsplatz hinter dem Rathaus Engelskirchen statt. Nonstop Rahmenprogramm mit großer Showbühne für die örtlichen Vereine und Künstler, großes Kunsthandwerkerzelt, Ballonglühen im Park, Kinderkarussell, Besuch des Christkindes in der Christkindpostfiliale, Handspindel mit Sondermünze. Auf die Besucher wartet ein hochwertiger Markt, bei dem Erleben, Genießen und Wohlfühlen die Leitmotive sein werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Engelskirchener Christkindlmarkt 2023 15.12. bis 17.12.2023 Freitag 14:00 – 21:00 Uhr Samstag 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr Eintritt Engelskirchener Christkindlmarkt 2023 (vorläufige Daten) Eintritt: 4,00€ Veranstaltungsort Engelskirchener Christkindlmarkt 2023 Engels-Platz 2 51766 Engelskirchen Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige
Werbung Weihnachtsmarkt in Döbeln 2023 Der Freistaat Sachsen ist vom Fieber der Vorweihnachtszeit erfasst. Viele Menschen sind im Kaufrausch, andere versuchen die Besinnlichkeit und Ruhe zu finden, die vielleicht im hektischen Alltag verloren gegangen sind. All diese Menschen werden sich aber bestimmt auf dem einen oder anderen Weihnachtsmarkt in Deutschland begegnen, vielleicht sogar auf dem Weihnachtsmarkt in Döbeln. Der Döbelner Weihnachtsmarkt wird im Jahr 2023 nun schon zum 160. Mal seine Pforten öffnen. Festliche dekorierte Verkaufsstände punkten mit einem breiten Angebot an Geschenkartikeln, weihnachtlichen Dekorationswaren und Spielzeug. Neben dem betörenden Duft nach Glühwein und Punsch erwartet die vielen Besucher eine leckere Auswahl an Köstlichkeiten wie die traditionelle Bratwurst, Waffeln und gebrannte Mandeln. Also ist für das leibliche Wohl der Besucher reichlich gesorgt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein inklusive einer Eisbahn runden den Weihnachtsmarkt in Döbeln ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Döbeln 2023 15.12.2023 – 17.12.2023 Freitag 13:00 – 22:00 Uhr Samstag 13:00 – 22:00 Uhr Sonntag 13:00 – 20:00 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Döbeln 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Döbeln 2023 Niedermarkt 04720 Döbeln Sachsen Deutschland Anzeige
Bad Feilnbacher Waldadvent 2023 Frau Holle schüttelt ihre Betten und die Schneeflocken fallen bedächtig auf die Landschaft hinab. Der Schnee verschafft der ohnehin romantischen Kulisse des Waldadvents in Bad Feilnbach noch mehr Flair. Die Besucher dieses romantischen Weihnachtsmarktes in Bayern wird es freuen. Der Bad Feilnbacher Waldadvent öffnet auch in 2023 wieder seine Pforten. Das Angebot an den etwa 60 festlich dekorierten Ständen verlockt zum zum Staunen, Stöbern, Genießen und Schlemmen. Die Buden verteilen sich zwischen den Bäumen im Naturpark. Dieser liegt in einer schönen Gegend, die von den Orten Feilnbach, Jenbach und Osterbach umrahmt wird. Die Besucher erwartet ein breites Angebot an Kunsthandwerk, dekorativem Weihnachtsschmuck, Geschenkideen und Künstlerischem. Daneben kann man sich, wie auf fast jedem Weihnachtsmarkt in Bayern, auf kulinarische Köstlichkeiten freuen. Knuspriges Flammbrot aus dem Holzofen, süße Zwetschgenbavesen, oder Raclettekäse auf frischem Brot werden Gaumenfreuden provozieren. Köstlicher Glühwein, heißer Most oder der Bad Feilnbacher „Woidapfe“ wärmen die Hände, den Gaumen und das Herz. Hunderte Lichter, Fackeln und Lagerfeuer tauchen den Naturpark bei Einbruch der Dunkelheit in ein stimmungsvolles Licht und versprühen einen ganz speziellen Charme. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bad Feilnbacher Waldadvent 2023 16.12. – 17.12. 2023 Samstag, 16. Dezember 2023 von 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag, 17. […]
Anzeige Männelmarkt Augustusburg 2023 Weihnachten im Erzgebirge bedeutet das Leben von Brauchtum und Tradition eines der wichtigsten Feste in Deutschland. Man könnte fast glauben, dass in dieser Region das Weihnachtsfest geboren ist. Der Augustusburger Männelmarkt ist einer dieser traditionellen Weihnachtsmärkte in Sachsen, die bereits seit vielen Jahren die Menschen begeistern. Im Jahr 2023 findet er nun schon zum 26. Mal statt und ist bei den Ortsansässigen genau wie bei Touristen ein fester Programmpunkt in der Vorweihnachtszeit. Besonders die Liebhaber der weihnachtlichen Volkskunst aus dem Erzgebirge werden auf ihre Kosten kommen. Unter anderem werden verschiedene Handwerkstechniken wie Schnitzen, Klöppeln und das Kerzengießen vorgestellt. Freunde von Weihnachtspyramiden können sich freuen: Die Fertigung von kleinen Miniaturenpyramiden ist Teil der vorgestellten Handwerkskunst. Das bunte Rahmenprogramm präsentiert sich mit musikalischen Darbietungen, Posaunenchor, Adventskonzerten und Führungen in der Stadtkirche. Natürlich lässt sich auch der Weihnachtsmann sehen und verteilt kleine Gaben an die jüngsten Besucher. Am Sonntagabend ist der der Augustusburger Männelmarkt dann zwar leider schon zu Ende, aber mit einem großen Lampionumzug und dem Adventsfeuer läuft das Event noch einmal auf Höchstform auf. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Augustusburger Männelmarkt 2023 16. – 17.12.2023 Veranstaltungsort Augustusburger Männelmarkt 2023 09573 Augustusburg Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Augustusburger Männelmarkt im […]
Thomasmarkt in Bärenstein 2023 Weihnachten im Erzgebirge steht für festliche Stimmung, Tradition, Brauchtum und Handwerkskunst vom Feinsten. In fast allen Orten des Erzgebirges finden in der Adventszeit kleinere und größere Weihnachtsmärkte statt. Werbung Der Bärensteiner Thomasmarkt gehört zu den eher kleinen, aber auf jeden Fall feinen Weihnachtsmärkten im oberen Erzgebirge. Der Thomasmarkt findet auch im Jahr 2023 am dritten Adventswochenende statt und wird durch den traditionellen Anschnitt des Weihnachtsstollens eröffnet. Die Aussteller präsentieren ihr Angebot an Waren und Dienstleistungen an den zahlreichen weihnachtlich geschmückten Ständen. Dazu gehören Weihnachtsartikel aus der Region, einmalige Geschenkartikel und natürlich auch köstliche Leckereien zur Weihnachtszeit. Auch der Weihnachtsmann hat sich den Termin vorgemerkt und wird an beiden dem Markt einen Besuch abstatten. Die Kinder können sich schon darauf freuen. Das traditionelle Adventsblasen durch den Posaunenchor beendet den Bärensteiner Thomasmarkt am Sonntagabend. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Thomasmarkt in Bärenstein 2023 16. – 17.12.2023 Veranstaltungsort Thomasmarkt in Bärenstein 2023 Marktplatz hinter dem Rathaus 09471 Bärenstein Sachsen Deutschland Weitere Informationen zum Thomasmarkt in Bärenstein im Internet. Werbung
Anzeige 6. Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Schloss Rochlitz ist ein gern besuchtes und bekanntes Kleinod an der Mulde in Sachsen. Mit Fug und Recht kann man sagen, dass dieses Schloss zu den Besonderheiten im Sächsischen Burgenland gehört. Hier findet neben anderen Veranstaltungen in der Adventszeit die Rochlitzer Schlossweihnacht statt. Glühwein, der Duft von gebrannten Mandeln, kulinarische Köstlichkeiten, mittelalterliches Flair, tolle Aussteller und viele spannende Programmpunkte … All das erleben Sie auf der Rochlitzer Schlossweihnacht. Foto: ©cartoontower – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten 6. Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Samstag 16.12.2023 bis Sonntag 17.12.2023 Samstag 12 – 20 Uhr Sonntag 12 – 19 Uhr Eintrittspreise 6. Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 4,00 € pro Person 2,00 € Schüler Tickets erhalten Sie am Veranstaltungstag an der Kasse Veranstaltungsort 6. Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Schloss Rochlitz Sörnziger Weg 1 09306 Rochlitz +49 (0) 3737 4923-10 rochlitz@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen auf der Website Veranstalter travdo hotels & resorts GmbH Bahnhofstraße 61 09306 Rochlitz Werbung
Anzeige Modellbahnbörse Festhalle Plauen 2023 Die Eisenbahnmodelle sind kleine Wunderwerke der Technik und Präzision. Die Liebe zur Modelleisenbahn ist nicht nur nur bei technikbegeisterten Kindern ausgeprägt. Oftmals sind es die Väter und Opas, die zu den ganz großen Sammlern und Bastlern gehören. Deren Einstieg in die Welt der Modelleisenbahnen begann oft in der Kindheit mit einer einzigen Eisenbahn und das Hobby begleitet Menschen bis in die Rente. Dann kommen die Kinder und Enkel auf den Geschmack und so verbindet das Hobby der Modelleisenbahn Generationen. Treffen, Erfahrungsaustausch, Kaufen, Verkaufen und Tauschen – das geht wunderbar auf Modellbahnbörsen. Diese finden meist regelmäßig in kleinen und großen Städten wie Plauen statt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Modellbahnbörse Festhalle Plauen 2023 Sonntag, 02.04.2023, 10-14 Uhr Sonntag, 10.09.2023, 10-14 Uhr Sonntag, 17.12.2023, 10-14 Uhr Eintritt Modellbahnbörse Festhalle Plauen Erwachsene: 5 EUR Kinder: 1 EUR (bis 14 Jahre) Schwerbehinderte: 3 EUR (mit Ausweis) TISCHPREISE: 12 EUR (pro 80×80-cm-Tisch) Veranstaltungsort und Kontakt Modellbahnbörse Festhalle Plauen 2023 Festhalle Plauen Äußere Reichenbacher Straße 4 08529 Plauen Kontakt Henning Herzog Tel: 0173 63 60000 Fax: 033397 28304 henning.herzog@freenet.de Aktuelle Informationen auf der Website der Modellbahnbörse in Plauen
Anzeige Der Fischmarkt in Eckernförde 2023 – 2024 Den Eckernförder Fischmarkt im Ostseebad Eckernförde in Schleswig-Holstein gibt es nun schon seit über 35 Jahren und er ist ein überregionales Event im Norden Deutschlands geworden. Er findet in der Regel am 1. Sonntag im Monat statt. Mit durchschnittlich 45.000 Besuchern ist der Eckernförder Fischmarkt . Neben dem großarteigen Angebot an frischem Fisch wartet Eckernförde an diesen Sonntagen auch noch mit einer verkaufsoffenen Innenstadt von 11 – 17 Uhr auf.. Für kulinarische Freunde von Fisch und Meeresfrüchten, die in der Nähe leben oder auf Urlaub sind, ist der Besuch des Eckernförder Fischmarktes ein MUSS. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Fischmarkt Eckernförde 2024 03.12. 2023 9:00 – 18:00 Uhr 07.01. 2024 9:00 – 18:00 Uhr 04.02. 2024 9:00 – 18:00 Uhr 03.03. 2024 9:00 – 18:00 Uhr 07.04. 2024 9:00 – 18:00 Uhr 05.05. 2024 9:00 – 18:00 Uhr 02.06. 2024 9:00 – 18:00 Uhr 07.07. 2024 9:00 – 18:00 Uhr 11.08. 2024 9:00 – 18:00 Uhr 01.09. 2024 9:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Fischmarkt Eckernförde 2024 Eckernförde Hafen – Schiffbrücke 24340 Eckenförde Schleswig-Holstein Veranstalter P.A.M. – PARTNER AM MARKT Telefon: 0 43 52 – 911 74 84 E-Mail: post@partner-am-markt.de Aktuelle Informationen auf […]
Anzeige Hera – Die Hochzeitsmesse 2024 in Leverkusen Unsere ausgewählten Aussteller kennen die Hochzeitsbranche und bieten Ihnen aktuelle Produkte, neueste Trends und vor allem freundliche und kompetente Gespräche. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die Vorfreude auf Ihre Hochzeit! Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Titelbild: (c)Photoinjection – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hera – Die Hochzeitsmesse in Leverkusen 2024 07.01.2024 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Die Hochzeitsmesse in Leverkusen 2024 Eintritt: 5,- Euro/Person Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei Veranstaltungsort Hera – Die Hochzeitsmesse in Leverkusen 2024 FORUM KulturStadtLev Am Büchelter Hof 9 51373 Leverkusen Veranstalter Agentur Janke GmbH Veranstaltungs- und Verlagsagentur Telegrafenstraße 44 42929 Wermelskirchen Tel 02196 8 89 79 00 Handy 01 72 8 10 23 90 Fax 02196 8 89 79 00 www.agentur-janke.de Anzeige
Anzeige Hera – Die Hochzeitsmesse 2024 in Wuppertal Die Hera – Hochzeitsmesse findet als größte Hochzeitsmesse im Bergischen Land in der Historischen Stadthalle in Wuppertal traditionell Ende Januar statt. Über 100 Hochzeitsdienstleister aus dem Bergischen Land sowie den angrenzenden Metropolen freuen sich darauf, die Besucher zu beraten und zu inspirieren. Models zeigen die schönsten Kleider hautnah, begleitet von der Wunschmusik der Besucher. Es darf an- und ausprobiert werden, kulinarische Köstlichkeiten werden getestet und Trauringe ausgewählt. Friseure und Visagisten laden ein zur Probefrisur und zum Make-up. Im Oldtimer ist Probesitzen erlaubt. Titelbild: (c)Photoinjection – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hera – Die Hochzeitsmesse in Wuppertal 2024 28.01.2024 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Hera – Die Hochzeitsmesse in Wuppertal 2024 Eintritt: 5,- Euro/Person Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei Veranstaltungsort Hera – Die Hochzeitsmesse in Wuppertal 2024 Historische Stadthalle Wuppertal Johannisberg 40, 42103 Wuppertal Veranstalter Agentur Janke GmbH Veranstaltungs- und Verlagsagentur Telegrafenstraße 44 42929 Wermelskirchen Tel 02196 8 89 79 00 Handy 01 72 8 10 23 90 Fax 02196 8 89 79 00 www.agentur-janke.de Anzeige
Anzeige Hera – Die Hochzeitsmesse 2024 in Troisdorf Rund 50 Aussteller aus zahlreichen Branchen sind für euch dabei. Live Musik, Catering für eine Pause, Aktionen an den Ständen sorgen für viele Informationen, Inspirationen und gute Unterhaltung. Karten gibt es im Vorverkauf. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die Vorfreude auf Ihre Hochzeit! Titelbild: (c)Photoinjection – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten hera – Die Hochzeitsmesse in Troisdorf 2024 25.02.2024 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt hera – Die Hochzeitsmesse in Troisdorf 2024 Eintritt: 5,- Euro/Person Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei Veranstaltungsort hera – Die Hochzeitsmesse in Troisdorf 2024 Stadthalle Troisdorf Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Veranstalter Agentur Janke GmbH Veranstaltungs- und Verlagsagentur Telegrafenstraße 44 42929 Wermelskirchen Tel 02196 8 89 79 00 Handy 01 72 8 10 23 90 Fax 02196 8 89 79 00 www.agentur-janke.de Anzeige
Töpfermarkt in Erfurt 2024 Auf dem traditionellen Töpfermarkt in Erfurt bieten etwa 70 Töpfereien aus vielen Bundesländern Handwerkskunst unterschiedlicher Stilrichtungen an. Besucher können sich auf Keramik und getöpferte Kunstwerke für Heim, Hof und eine gute Auswahl an regionalen Produkten freuen. Neben traditionellen Formen und Mustern wird bei der Auswahl der Betriebe darauf geachtet, dass auch modernes Design angeboten wird Die Auswahl ist groß und man sollte genügend Zeit mitbringen, um das eine oder andere Produkt in Ruhe anschauen und vielleicht mit nach Hause nehmen zu können. Der Töpfermarkt hat bestimmt für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack etwas im Angebot. Foto: ©Visions-AD – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Erfurter Töpfermarkt 2024 20.04. – 21.04. 2024 Samstag 10.00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort Erfurter Töpfermarkt 2024 99084 Erfurt Benediktsplatz Deutschland, Thüringen Website des Töpfermarktes Werbung
Töpfermarkt in Ilmenau 2024 Seit Urzeiten ist der Mensch von den Materialien Ton und Keramik und den daraus entstehenden Produkten fasziniert. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass es auch im Jahr 2023 wieder zahlreiche Keramik- und Töpfermärkte in Deutschland geben wird. Die Lindenstraße im thüringischen Ilmenau präsentiert am 4. und 5. Mai 2024 den Ilmenauer Töpfermarkt. Dieser findet nun schon zum 22. Mal statt. Damit gehört der Töpfermarkt in Ilmenau nun schon zur festen Tradition des Marktangebotes der Stadt. Der Bekanntheitsgrad und gute Ruf dieses Events lockt nicht nur Besucher aus nah und fern an. Auch auf der Seite rund 40 Töpfer, Keramiker und Künstler hat es dazu geführt, dass auch kreative Anbieter aus Nachbarländern den Weg nach Ilmenau einschlagen. Das Angebot ist riesig und so sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein. Das Bestaunen der kleinen und großen Kunstwerke macht durchaus hungrig und durstig. Aber keine Sorge – für das Wohl von Magen und Kehle wird auch gesorgt. Leckere Köstlichkeiten vom Grill, Waffeln, Langos, Burger, Eis und Getränke werden ausreichend vorhanden sein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ilmenauer Töpfermarkt 2024 04.05. und 05.05. 2024 von 10.00 Uhr bis 18:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort Ilmenauer Töpfermarkt […]
Anzeige 15. Töpfermarkt in Gera 2024 Töpfereien und Werkstätten aus ganz Deutschland sind jedes Jahr Ende Mai auf dem historischen Marktplatz der Stadt Gera, der Kleinen Kirchstraße und dem Johannisplatz zu Gast und bieten klassische und moderne Töpferwaren an. Es erwartet Sie eine bunte Mischung von traditioneller Keramik über stilvolle Dekoration bis hin zu Schmuck und vielen anderen kreativen Werken. Durch die unterschiedlichen Modellier- und Brenntechniken finden sich an jeder Ecke neue beeindruckende Unikate. Foto: ©kk75 – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Töpfermarkt in Gera 2024 25. bis 26. Mai 2024 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Töpfermarkt in Gera 2024 Innenstadt 07545 Gera Thüringen, Deutschland Email: kultur@gera.de Telefon 0365 619 – 0 Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Jenaer Töpfermarkt 2024 Ob Tischgeschirr oder Kunstobjekt, der Jenaer Töpfermarkt bietet Keramikkunst in überwältigender Vielfalt. Über 60 Töpfer zeigen auf dem historischen Marktplatz ein sehr vielseitiges Spektrum ihres kreativen Schaffens. Es erwartet Sie eine bunte Mischung von traditioneller Keramik über stilvolle Dekoration bis hin zu Schmuck und vielen anderen kreativen Werken. Durch die unterschiedlichen Modellier- und Brenntechniken finden sich an jeder Ecke neue beeindruckende Unikate. Schauen Sie vorbei – die Künstler:innen freuen sich auf Ihren Besuch! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Jenaer Töpfermarkt 2024 27. bis 28. Juli 2023 Veranstaltungsort Jenaer Töpfermarkt 2024 Historischer Marktplatz 07743 Jena Thüringen, Deutschland Veranstalter JenaKultur | Märkte & Stadtfeste Löbdergraben 14A 07743 Jena Tel.: +49 (0) 3641 498144 E-Mail: maerkte@jena.de Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Hera – Die Hochzeitsmesse 2024 in Lindlar Zum zweiten Mal findet am Sonntag, 22.09.2024 am Standort Lindlar in der Friedrich-Brück-Halle in 2T events die hera Hochzeitsmesse statt und das in einer der schönsten Location für Events aller Art. Live-Musiker, die bereits für viele Brautpaare im Standesamt, am Altar oder während der Feier gesungen haben, sorgen für die richtige Stimmung während der Messe und singen auf Wunsch die Lieblingssongs der Brautpaare. Entertainer und Künstler unterhalten die Gäste und für die Pause zwischendurch stehen Cateringunternehmen und Konditoreien bereit. In aller Ruhe lassen die Besucher hier Angebote und Inspirationen auf sich wirken, um gestärkt weiter zu planen. Titelbild: (c)Photoinjection – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten hera Die Hochzeitsmesse in Lindlar 2024 22.09.2024 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt hera Die Hochzeitsmesse in Lindlar 2024 Eintritt ausschließlich an der Tageskasse 5,- Euro Kassenschluss 16.30 Uhr Kinder- und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt Veranstaltungsort hera Die Hochzeitsmesse in Lindlar 2024 2T-Events Bismarckstraße 1 51789 Lindlar Veranstalter Agentur Janke GmbH Veranstaltungs- und Verlagsagentur Telegrafenstraße 44 42929 Wermelskirchen Tel 02196 8 89 79 00 Handy 01 72 8 10 23 90 Fax 02196 8 89 79 00 www.agentur-janke.de Anzeige
Anzeige Hera – Die Hochzeitsmesse 2024 in Neuss Zum dritten Mal in Folge öffnen sich am Sonntag, 29.09.2024 die Türen der Stadthalle Neuss für alle Paare und Interessierten, die sich über viele Angebote rund um die Hochzeit informieren möchten. Von 11.00 bis 18.00 Uhr stehen ausgewählte Aussteller bereit, um kompetent zu beraten und um Fragen zu beantworten. Auch der Einkauf vor Ort ist möglich! Livemusik mit Ihrem Wunsch-Song, Catering für den kleinen Hunger zwischendurch und die Pause von all den Eindrücken und Inspirationen, auch das gehört zur hera Hochzeitsmesse dazu. Titelbild: (c)Photoinjection – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten hera Die Hochzeitsmesse in Neuss 2024 29.09.2024 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt hera Die Hochzeitsmesse in Neuss 2024 Eintritt ausschließlich an der Tageskasse 5,- Euro Kassenschluss 16.30 Uhr Kinder- und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt Veranstaltungsort hera Die Hochzeitsmesse in Neuss 2024 Stadthalle Neuss Selikumer Straße 25 41460 Neuss Veranstalter Agentur Janke GmbH Veranstaltungs- und Verlagsagentur Telegrafenstraße 44 42929 Wermelskirchen Tel 02196 8 89 79 00 Handy 01 72 8 10 23 90 Fax 02196 8 89 79 00 www.agentur-janke.de Anzeige