Internationaler Weihnachtsmarkt Essen 2025 Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW. Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone mit 45.000 Strahlern. Die weihnachtlich geschmückten Stände ziehen sich quer durch die Essener Innenstadt vom Willy-Brandt-Platz, entlang der Rathenaustraße, auf den Kennedyplatz, den Flachsmarkt bis zum Markt. Der Weihnachtsmarkt hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Weihnachtszeit ist Familienzeit. Da dürfen die Kinder nicht zu kurz kommen. Karussells, eine Märchenerzählerin sowie viele weitere Aktivitäten lassen Kinderherzen höher schlagen. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach mittelalterlicher […]
Dortmunder Weihnachtsmarkt – Einer der größten Weihnachtsmärkte Europas Der Dortmunder Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. An rund 300 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Der Weihnachtsmarkt in Dortmund hat lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Abgerundet wird das Programm des Dortmunder Weihnachtsmarktes durch Verkaufsstände für Weihnachtsartikel und kunsthandwerkliche weihnachtliche Produkte. In Deutschland wird es wohl kaum einen Weihnachtsmarkt geben, auf dem es keinen Glühwein gibt. Natürlich bietet auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt den traditionellen Glühwein in vielen Geschmacksrichtungen an. Der Glühweinbecher hat auch in diesem Jahr ein neues Motiv. Sammler warten schon mit Spannung darauf. Kulinarisch wird man verwöhnt mit Deftigem wie Bratwurst, Westfälischem Grillschinken, Dortmunder Reibekuchen, Fisch oder Käsevariationen. Aber auch die „Süßen“ unter uns kommen auf ihre Kosten: Lebkuchen, Schokoladenspezialitäten, gebrannte Mandeln, frische Crêpes und andere Leckereien gibt es an zahlreichen Ständen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dortmunder Weihnachtsmarkt 2025 20. November – 30. Dezember 2025 Mo bis Do: 11 bis 21 Uhr Fr und Sa: 11 bis 22 Uhr So: 12 bis 21 Uhr GLÜHWEIN- UND IMBISSSTÄNDE CA. EINE STUNDE LÄNGER […]
Der Aachener Weihnachtsmarkt Die Stadt Aachen liegt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die Kaiserstadt kann im gesamten Jahr mit wunderbaren Veranstaltungen auftrumpfen. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die historischen Plätze und Gassen rund um den sehenswerten Dom, dem ersten UNECO-Weltkulturerbe Deutschlands, und dem Rathaus in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies aus Lichterglanz und Farbenpracht. Der Aachener Weihnachtsmarkt ist wegen seiner besonderen Atmosphäre weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Bis in die siebziger Jahre reicht die Tradition des Weihnachtsmarktes zurück, auch wenn sich wahrscheinlich kaum noch jemand an die bescheidenen Anfänge des „Printenmarktes“ rund um den Elisenbrunnen erinnern wird. Mit weit über hundert Ausstellern bietet er für jeden Geschmack und jeden Weihnachtswunsch eine Überraschung und lässt keinen Wunsch offen. Aachener Printen und anderes Weihnachtsgebäck, Dominosteine, Lebkuchen und Spitzkuchen, Spekulatius und Marzipanbrote scheinen auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen sogar noch besser zu schmecken, als sie ohnehin tun. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Aachen 2025 21.11. – 23.12.2025 TÄGLICH VON 11 – 21 UHR, AUSSER: Sonntag, 23.11. (Totensonntag), 18 – 21 Uhr Samstag, 13.12. (langer Weihnachtsmarkt), 11 – 22 Uhr Dienstag, 23.12. (letzter Tag), 11 – 20 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Aachen 2025 Rathaus & Marktplatz 52062 Aachen Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen: aachenweihnachtsmarkt.de/ Werbung
Anzeige Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 22. November bis zum 22. Dezember 2025 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. „Seyed willkommen“ schallt es in den Wochen vor Weihnachten über den Siegburger Marktplatz. In dieser Zeit kehrt das Mittelalter in die Stadt zurück. Dann knistern Feuer in der Dunkelheit. Fackeln, Öllampen und Kerzen werfen flackerndes Licht. Es duftet nach Gewürzen, nach Met, nach Köstlichkeiten der Vergangenheit. Eine längst vergessene Mundart klingt über den Platz. Seiler, Steinhauer, Besenbinder, Schmied und Edelsteinhändler zeigen ihre Künste. Kramer und fliegende Händler bieten ihre Waren feil. An den hölzernen Marktständen wird gefeilscht, unter Zeltdächern oder dem Sternenhimmel geruht und gegessen. Dazwischen treiben Gaukler ihre Scherze und Spielleute ziehen mit ihren Flöten, Trommeln, Schalmeien und Sackpfeifen durch die Menge. Ein hölzernes Karussell dreht zuverlässig seine Runden, natürlich handgetrieben. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art, dieser Markt, der wie eine Reise in die Vergangenheit ist. Laut und lebendig, magisch und festlich, zauberhaft und stimmungsvoll, klein und fein – und immer […]
Weihnachtsmarkt in Fulda 2025 Der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen zieht durch die Innenstadt von Fulda. Die Adventszeit hat begonnen und diese hat auch den Start des Weihnachtsmarktes eingeläutet. Der Weihnachtsmarkt in Fulda präsentiert sich stimmungsvoll und festlich inmitten der historischen Gebäude der Barockstadt mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland und dem Winterwald. Rund um die Marktkirche warten die Aussteller und Gastronomen an über 70 liebevoll geschmückten Holzhäuschen auf die Besucher, die den zauberhaften Charme des Weihnachtsmarktes in Fulda erleben möchten. Sie präsentieren ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, die sich bestimmt wunderbar als kreative Weihnachtsgeschenke für den Gabentisch eignen. Ein täglich wechselndes kulturelles Rahmenprogramm lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Fulda 2025 21.11.2025 – 23.12.2025 am 23.11. geschlossen Täglich 11 – 20 Uhr Ausschankzeiten So – Do bis 21 Uhr, Fr – Sa 22 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt Fulda 2025 Innenstadt 36037 Fulda Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Fulda Anzeige
Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2025 In Bielefeld haben sich Vorfreude und Einkaufstrubel breit gemacht. Da gilt der Besuch des Weihnachtsmarktes in Bielefeld als wunderbarer Ausgleich und zum Verkürzen der Wartezeit auf das Fest. Vom Jahnplatz bis zum Alten Markt präsentiert sich der Bielefelder Weihnachtszauber in der Zeit vom 24.11. – 23.12. & 27.12. – 30.12.2025 vor der historischen Kulisse der schönen Patrizierhäuser. Am Alten Markt sind Weihnachtsbuden in traditioneller Fachwerkoptik aufgebaut An etwa 120 festlich dekorierten Ständen locken die Aussteller mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln. Kulinarische Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl und die Besucher können sich auf süßes Weihnachtgebäck, aber auch Deftiges vom Grill freuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2025 24.11. – 23.12.2025 27.12. – 30.12.2025 Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2025 Eintritt zum Weihnachtsmarkt frei Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Bielefeld 2025 Innenstadt 33602 Bielefeld Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Bielefeld Anzeige
Soester Weihnachtsmarkt 2025 Soest liegt auf halbem Wege zwischen Dortmund und Paderborn. Der Weihnachtsmarkt in Soest präsentiert sich vom 24. November bis 22. Dezember 2025 in der malerischen Kulisse der historischen Altstadt auf einem der schönsten Plätze Westfalens. Grünsandsteinkirchen und Fachwerkhäuser umrahmen einen Markt, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten in NRW gehört. Die rund 100 dekorativ geschmückten Stände des Soester Weihnachtsmarktes fügen sich harmonisch in diese Kulisse und können mit einem breiten Spektrum an Waren und Produkten aufwarten. Die Auswahl reicht von Geschenkartikeln, Kunsthandwerk, Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge über hochwertiges Spielzeug bis zu Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei. Über dem Weihnachtsmarkt in Soest liegt immer der Duft von Glühwein, Apfel, Nuss und Honigkuchen, der die Besucher beim Bummel entlang der Stände begleitet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Soest 2025 24.11.2024 – 22.12.2025 Täglich 11:00 – 20:00 Uhr Freitag und Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr Gastronomiestände bis 22:00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Soest 2025 Historische Altstadt 59494 Soest Deutschland NRW Weitere Informationen auf der Weihnachtsmarkt in Soest Werbung
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter 2025 Einer der Bremer Höhepunkte in den Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. In diesem Jahr findet er vom 24. November – 23. Dezember 2025 statt. Der historische Teil des Schlachte-Zaubers entführt Besucher in die Zeit der Hanse. Das Freibeuterdorf mit seinen maritimen Gewandungen, Handwerksmeistern und authentischen Standaufbauten verleiht dem Markt seinen einzigartigen Charakter. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten Zeit angekommen. Das laute und weithin hörbare Hämmern des Schmieds kommt nicht aus einem Lautsprecher. Der Schmied steht dort, als wäre er Hunderte von Jahren gereist, um in der heutigen Zeit seine handwerkliche Kunst zu zeigen. Er hat auf seiner Zeitreise auch noch Freunde aus anderen Zünften wie Töpfer, Filzer und Drechsler mitgebracht. Die Planken der historischen Schiffe knarren mal laut und mal leise am Ufer knarren. Man ist eingefangen und […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Celle 2025 Inmitten der historischen Altstadt mit wunderschönen Fachwerkfassaden erstrahlt der Celler Weihnachtsmarkt mit mehr als 80 originellen Holzhäuschen wie an einer Perlenschnur bis in die gemütlichen Altstadtgassen. Traditionell empfangen den Besucher auf dem Großen Plan die beliebte Weihnachtspyramide und die bekannte Vielfalt an Weihnachtsständen. Vom 24. November bis 28. Dezember 2025 verwandelt sich die Celler Altstadt mit einem der romantischsten Weihnachtsmärkte in Deutschland in ein Weihnachtsmärchen. Die Fachwerkhäuser und Straßen in der Fußgängerzone leuchten im festlichen Glanz der weihnachtlichen Illumination und laden zum entspannten Weihnachtsshopping ein. Der Duft von Lebkuchen und Tannengrün zieht durch die historischen Gassen und Höfe. Verschiedene Stände laden zum Bummeln, Schauen, Genießen und Verweilen in der Innenstadt ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Celler Weihnachtsmarkt 2025 24. November bis 28. Dezember 2025 Eröffnung: Montag, den 24.11.2025 um 17 Uhr ab 25.11.2025 täglich geöffnet von 11 bis 20 Uhr Heiligabend: 10 bis 14 Uhr 1. Weihnachtstag: 12 bis 18 Uhr 2. Weihnachtstag: 12 bis 20 Uhr Öffnungszeiten Celler Weihnachtsmarkt 2025 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Celler Weihnachtsmarkt 2025 Altstadt 29221 Celle Niedersachsen Deutschland Veranstalter BgA Weihnachtsmarkt der Stadt Celle Weitere Informationen zum Celler Weihnachtsmarkt Anzeige
Werbung Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main 2025 Der Frankfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den ältesten und schönsten in Deutschland. Schon im Jahre 1393 ist er urkundlich belegt. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt erstreckt sich zwischen dem Römerberg und der geschichtsträchtigen Paulskirche. Die Besucher genießen die Stimmung und können sich an heißen Maronen, saftigen Reibekuchen und köstlicher Wurst vom Holzkohlegrill laben. Mittelpunkt des weihnachtlichen Geschehens ist der Römerberg. Er bildet mit den schönen Fachwerkhäusern eine stimmungsvolle Kulisse, wie man sie in anderen Städten nur selten findet. Vor dem Römer steht der größte Weihnachtsbaum der Stadt. Unter dem reichlichen Angebot an Produkten findet sicher jeder ein passendes Weihnachtsgeschenk. Man muss sich aber auch nicht dem Einkaufsrausch hingeben, sondern kann beim gemütlichen Schlendern über den Frankfurter Weihnachtsmarkt auch einfach nur die Stimmung genießen. Auf der Bühne Römerberg finden zahlreiche Programme und Aktionen statt. Dazu gehören wieder einige Adventskonzerte, die an den Wochenenden durchgeführt werden. Die kleinen Gäste erfreuen sich besonders am nostalgischen Pferdekarussell. Natürlich wird sich am 6. Dezember der Nikolaus zu einem Besuch eintreffen. Foto: (c)sborisov – Fotolia Werbung Anzeige Termine und Öffnungszeiten Frankfurter Weihnachtsmarkt 2025 24.11.2025 bis 22.12.2025 Montag – Samstag: 10.00 – 21.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 21.00 Uhr Veranstaltungsort Frankfurter Weihnachtsmarkt 2025 Römerberg, […]
Oldenburger Weihnachtsmarkt 2025 Man sieht noch an den vielen prachtvollen Gebäuden, dass die heutige Universitätsstadt Oldenburg in Niedersachsen eine ehemalige Residenzstadt ist. Als prachtvoll kann man auch durchaus den traditionellen Oldenburger Weihnachtsmarkt, den „Lamberti-Markt„, bezeichnen. Er findet vom 25.11.2025 bis 22.12.2025 in dem herrlichen Ambiente zwischen Altem Rathaus, der backsteinernen St. Lamberti-Kirche und dem historischen Schloss statt und gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen. In der geschmückten Altstadt lässt es sich gemütlich bummeln. Über 150 liebevoll ausgestattete Holzhütten und Stände innerhalb der Fußgängerzone präsentieren ein breites Angebot an Waren und Produkten. Die festlich gestimmten Besucher können sich auf Kunsthandwerk, Spielzeug, leckere gebrannte Mandeln, Grünkohl, Glühwein und Feuerzangenbowle freuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Lambertimarkt in Oldenburg 2025 25. November bis zum 22. Dezember 2025 freitags und samstags: 11 bis 21.30 Uhr sonntags bis donnerstags: 11 bis 20.30 Uhr Eröffnungstag: 25. November: 17 bis 20.30 Uhr Eintritt Lambertimarkt in Oldenburg 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Lambertimarkt in Oldenburg 2025 26122 Oldenburg Niedersachsen Deutschland Weitere Informationen auf der Website vom Lambertimarkt in Oldenburg Veranstalter Stadt Oldenburg – Marktbüro Pferdemarkt 14 26121 Oldenburg Telefon: 0441 235 4444 Email: ordnung@stadt-oldenburg.de Werbung
Weihnachtsmarkt am Kuchlbauer Turm in Abensberg 2025 Abensberg ist eine Kleinstadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Neben vielen anderen interessanten Sehenswürdigkeiten sticht ein bunter und extravaganter Turm ins Auge. Es ist der „Kuchlbauer Turm“, der nach den Entwürfen des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser errichtet wurde. Der Hundertwasserturm und das KunstHausAbensberg befinden sich dicht nebeneinander. „Kuchlbauer“ ist eine Brauerei, die eines der ältesten Braurechte der Welt besitzt. Neben gutem Bier ist die Brauerei aber auch für ihre beliebten Veranstaltungen bekannt, wozu auch der jährliche Weihnachtsmarkt in Abensberg gehört. Jedes Jahr im Advent wird die Brauerei mit ihrem gesamten Gelände zur „Kuchlbauers Turmweihnacht„. Die Turmweihnacht der Brauerei Kuchlbauer verteilt sich auf 3 maßgebliche Schauplätze, welche den Kuchlbauerturm, das KunstHausAbensberg und den Kunsthandwerkermarkt in der Tiefgarage umfassen. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwürstchen. Auch wenn natürlich das Kuchlbauer Weißbier ein beliebtes Getränk auf „Kuchlbauers Turmweihnacht“ ist, so gibt es doch auch all die traditionellen flüssigen und festen Köstlichkeiten der Weihnachtszeit. Auf dem Kunsthandwerkermarkt kann man Handwerk hautnah erleben und den traditionellen Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Vielleicht entsteht nur für sie das eine Weihnachtsgeschenk, das sie für ihren Gabentisch noch gesucht haben. Sowohl in als auch um den Turm kann […]